Wie funktioniert die Chat-Funktion in der Zoom-App während eines Meetings?
- Überblick der Chat-Funktion
- Öffnen und Bedienen des Chats
- Kommunikationsmöglichkeiten im Chat
- Moderations- und Sicherheitseinstellungen
- Praktische Anwendung während des Meetings
Überblick der Chat-Funktion
Die Chat-Funktion in der Zoom-App ermöglicht es Teilnehmern eines Meetings, Nachrichten in Echtzeit auszutauschen, ohne die laufende Video- oder Audioübertragung zu unterbrechen. Sie dient als zusätzlicher Kommunikationskanal, über den Teilnehmer Fragen stellen, Informationen teilen oder private Gespräche führen können, ohne dabei das Hauptgeschehen zu stören.
Öffnen und Bedienen des Chats
Während eines Meetings befindet sich die Chat-Funktion typischerweise in der unteren Menüleiste der Zoom-Oberfläche. Durch einen Klick auf das Chat-Symbol wird ein Chat-Fenster geöffnet, das entweder als Seitenleiste oder als separates Fenster angezeigt wird. Innerhalb dieses Fensters können Benutzer Textnachrichten eingeben und absenden. Die Nachrichten werden sofort an alle Gruppenmitglieder oder an ausgewählte Teilnehmer gesendet, abhängig von der gewählten Einstellung.
Kommunikationsmöglichkeiten im Chat
Der Chat erlaubt es, Nachrichten entweder an alle Meeting-Teilnehmer oder gezielt an einzelne Personen zu senden. Dies geschieht über ein Dropdown-Menü, in dem der Teilnehmer den Empfänger auswählen kann. So kann man öffentliche Mitteilungen machen oder private Unterhaltungen führen. Die Funktion unterstützt auch das Teilen von Links, Dateien und Emojis, was die Kommunikation vielfältiger und interaktiver gestaltet.
Moderations- und Sicherheitseinstellungen
Meeting-Hosts haben die Möglichkeit, die Chat-Funktion zu kontrollieren und zu moderieren. Sie können den Chat komplett deaktivieren, nur auf bestimmte Teilnehmer beschränken oder private Nachrichten unterbinden. Dadurch lässt sich der Austausch besser steuern und unerwünschte oder störende Nachrichten vermeiden. Auch alle Chat-Inhalte können vom Host gespeichert und bei Bedarf später überprüft werden.
Praktische Anwendung während des Meetings
In Besprechungen wird der Chat häufig genutzt, um parallel zum gesprochenen Wort Informationen bereitzustellen, etwa einen Link zu einer Website, ergänzende Dokumente oder kurze Kommentare. Teilnehmer können Fragen stellen, ohne das Gespräch zu unterbrechen, oder technische Probleme melden. Somit trägt die Chat-Funktion dazu bei, die Kommunikation effizienter und strukturierter zu gestalten.
