Wie funktioniert das Entsperren des iPhones mit der Apple Watch?

Melden
  1. Grundprinzip der Funktion
  2. Voraussetzungen für das Entsperren mit der Apple Watch
  3. Funktionsweise hinter den Kulissen
  4. Sicherheit und Datenschutz
  5. Fazit

Grundprinzip der Funktion

Das Entsperren des iPhones mit der Apple Watch ist eine praktische Funktion, die Apple eingeführt hat, um das Entsperren des Smartphones zu erleichtern, insbesondere wenn die Face ID durch das Tragen einer Maske oder aus anderen Gründen eingeschränkt ist. Im Wesentlichen ermöglicht diese Funktion, dass das iPhone automatisch entsperrt wird, wenn sich die mit dem iPhone gekoppelte Apple Watch in unmittelbarer Nähe befindet, entsperrt ist und am Handgelenk getragen wird.

Voraussetzungen für das Entsperren mit der Apple Watch

Damit das Entsperren mit der Apple Watch funktioniert, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Zunächst muss das iPhone mindestens iOS 14.5 oder neuer verwenden, ebenso muss die Apple Watch mindestens watchOS 7.4 oder neuer installiert haben. Zudem muss auf dem iPhone Face ID eingerichtet und aktiviert sein. Die Apple Watch muss mit einem Passcode gesichert, entsperrt und am normalen Handgelenk getragen werden. Außerdem müssen Bluetooth und WLAN auf beiden Geräten aktiviert sein, da die Kommunikation zwischen iPhone und Apple Watch drahtlos erfolgt.

Funktionsweise hinter den Kulissen

Beim Versuch, das iPhone zu entsperren, erkennt Face ID zunächst das Gesicht des Benutzers. Kann das System das Gesicht nicht vollständig erkennen, beispielsweise weil eine Maske getragen wird, überprüft das iPhone, ob die Apple Watch in der Nähe und entsperrt ist. Wenn dies der Fall ist, sendet das iPhone eine verschlüsselte Anfrage an die Apple Watch, ob sie sich am Handgelenk befindet, entsperrt ist und mit dem Nutzer verbunden ist. Bestätigt die Watch diese Bedingungen, entsperrt das iPhone automatisch und zeigt eine Benachrichtigung an der Apple Watch an, welche anzeigt, dass das iPhone gerade entsperrt wurde. Diese Benachrichtigung ermöglicht es dem Nutzer, das Entsperren zu widerrufen, falls es unbeabsichtigt erfolgte.

Sicherheit und Datenschutz

Apple hat bei dieser Funktion besonderen Wert auf Sicherheit gelegt. Das Entsperren mit der Apple Watch funktioniert nur, wenn die Uhr am Handgelenk getragen wird und zuvor entsperrt wurde, etwa durch Eingabe des Passcodes oder durch Entfernen und erneutes Anlegen der Uhr. Sollte die Apple Watch entfernt oder gesperrt werden, unterbricht dies die Funktion und das iPhone kann nicht mehr über die Uhr entsperrt werden. Zudem wird die Kommunikation zwischen iPhone und Apple Watch verschlüsselt über Bluetooth und WLAN übertragen, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Es besteht immer die Möglichkeit, das iPhone manuell mit Face ID oder dem Passwort zu entsperren, wodurch die Entsperrung über die Apple Watch deaktiviert wird, bis wieder eine Verifizierung stattfindet.

Fazit

Das Entsperren des iPhones mit der Apple Watch ist eine komfortable und sichere Methode, um das Smartphone schnell zu entsperren, wenn die Gesichtserkennung erschwert ist. Die enge Integration zwischen iPhone und Apple Watch sorgt dafür, dass dieses Verfahren nur dann funktioniert, wenn sich die berechtigte Person wirklich am Gerät befindet und die erforderlichen Sicherheitsanforderungen erfüllt sind.

0
0 Kommentare