Wie formuliere ich eine Urlaubsankündigung für eine Mailingliste?

Melden
  1. Einleitung zur Urlaubsankündigung
  2. Formulierung und Aufbau der Urlaubsankündigung
  3. Beispiel für eine Urlaubsankündigung
  4. Weitere Hinweise

Einleitung zur Urlaubsankündigung

Wenn Sie eine Urlaubsankündigung für eine Mailingliste verfassen möchten, ist es wichtig, klar und freundlich zu kommunizieren, wann Sie abwesend sein werden und wie die Kontaktaufnahme während dieser Zeit geregelt ist. Die Ankündigung hilft den Empfängern, Ihre Abwesenheit zu verstehen und gegebenenfalls ihre Erwartungen anzupassen. Eine gut formulierte Nachricht enthält zudem relevante Informationen zu Vertretungen oder alternativen Ansprechpartnern.

Formulierung und Aufbau der Urlaubsankündigung

Beginnen Sie Ihre Nachricht mit einer kurzen Begrüßung, die den Empfängern zeigt, wer die Information bereitstellt. Anschließend erläutern Sie die genaue Zeitspanne Ihres Urlaubs, indem Sie das Start- und Enddatum angeben. Dabei empfiehlt es sich, die Formulierungen höflich und professionell zu wählen. Ein Beispiel hierfür könnte lauten: Ich möchte Sie darüber informieren, dass ich vom 1. bis zum 14. Juli im Urlaub bin.

Im nächsten Abschnitt sollten Sie erläutern, wie mit eingehenden Nachrichten während Ihrer Abwesenheit verfahren wird. Wenn Sie beispielsweise Ihre E-Mails nicht oder nur sporadisch prüfen, ist das erwähnenswert. Alternativ können Sie auf eine Vertretung hinweisen, die in dringenden Fällen kontaktiert werden kann, oder den Hinweis geben, wann Sie wieder erreichbar sind.

Abschließend ist es sinnvoll, sich für das Verständnis der Mailinglistenmitglieder zu bedanken und ihnen eine gute Zeit zu wünschen. Dies schafft einen freundlichen Ton und hinterlässt einen positiven Eindruck.

Beispiel für eine Urlaubsankündigung

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte Sie hiermit darüber informieren, dass ich vom 1. bis einschließlich 14. Juli im Urlaub sein werde. In dieser Zeit kann ich Ihre Anfragen leider nicht oder nur eingeschränkt beantworten.

Für dringende Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an meine Vertretung, Herrn Max Mustermann, unter der E-Mail-Adresse max.mustermann@beispiel.de.

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ab dem 15. Juli stehe ich Ihnen wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Weitere Hinweise

Passen Sie die Ankündigung je nach Kontext der Mailingliste an, etwa ob es sich um ein formelles Arbeitsumfeld oder eine lockere Community handelt. Halten Sie die Nachricht möglichst kurz und prägnant, um die Informationen klar zu vermitteln, ohne die Leser zu überfordern. Denken Sie daran, die E-Mail-Adresse der Vertretung sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls weitere Kontaktmöglichkeiten anzugeben.

0
0 Kommentare