Wie finde ich in der Kindle App meine bereits gelesenen Bücher?
- Verlauf und Bibliothek der Kindle App
- Lesestatus erkennen und verwenden
- Sortierung nach zuletzt gelesen
- Nutzung von Sammlungen für eigene Organisation
- Fazit
Die Kindle App ist eine beliebte Anwendung zum Lesen von eBooks auf verschiedenen Geräten wie Smartphones, Tablets oder Computern. Viele Nutzer fragen sich, wie sie in der App eine Übersicht über die bereits gelesenen Bücher erhalten können. Im Folgenden wird erklärt, wie man in der Kindle App die gelesenen Bücher findet und welche Möglichkeiten es gibt, den Lesestatus zu überprüfen.
Verlauf und Bibliothek der Kindle App
Die Kindle App speichert alle Bücher, die Sie entweder gekauft oder heruntergeladen haben, in Ihrer Bibliothek. Diese Bibliothek zeigt in der Regel alle Titel an, unabhängig davon, ob Sie sie gelesen haben oder nicht. Ein spezieller Ordner für gelesene Bücher existiert allerdings nicht. Stattdessen orientieren Sie sich am Lesestatus einzelner Bücher, um zu erkennen, welche Inhalte Sie bereits angesehen haben.
Lesestatus erkennen und verwenden
Die App zeigt bei jedem Buch an, wie weit Sie mit dem Lesen sind. Wenn Sie beispielsweise ein Buch größtenteils durchgelesen haben, sieht man einen Fortschrittsbalken oder Seitenzahlen, die Ihnen anzeigen, wie viel Prozent des Buches Sie bereits gelesen haben. Dadurch können Sie einschätzen, welche Bücher Sie vollständig oder größtenteils gelesen haben und welche noch ungelesen sind.
Sortierung nach zuletzt gelesen
Um schnell auf kürzlich gelesene Bücher zuzugreifen, können Sie die Bibliothek in der Kindle App nach verschiedenen Kriterien sortieren. Die Sortierung nach Zuletzt gelesen zeigt zunächst die Bücher, die Sie zuletzt geöffnet oder gelesen haben. So erhalten Sie eine Art Verlauf Ihrer Aktivitäten und können einfach zu Ihren gelesenen Titeln zurückkehren.
Nutzung von Sammlungen für eigene Organisation
Wenn Sie es übersichtlicher gestalten möchten, können Sie in der Kindle App eigene Sammlungen anlegen. Dort lassen sich Bücher manuell einsortieren, zum Beispiel außerhalb der Standardansicht nach dem Status gelesen. Diese Art der individuellen Organisation hilft Ihnen, Ihre gelesenen Bücher getrennt von ungelesenen Titeln zu speichern und später schnell wiederzufinden.
Fazit
Eine automatische separate Anzeige aller gelesenen Bücher in der Kindle App gibt es nicht. Stattdessen helfen der Lesefortschritt, die Sortierung nach zuletzt gelesen und eigene Sammlungen dabei, Ihre gelesenen eBooks zu erkennen und zu verwalten. Durch diese Funktionen behält man auch bei einer umfangreichen Bibliothek den Überblick über bereits gelesene und ungelesene Inhalte.
