Wie exportiert man eine IPA-Datei in Xcode?
- Vorbereitung des Projekts und der Einstellungen
- Architektur auswählen und Archiev anlegen
- Archivverwaltung und Export der IPA-Datei
- Exportoptionen konfigurieren
- Abschließende Hinweise
Vorbereitung des Projekts und der Einstellungen
Um eine IPA-Datei aus Xcode zu exportieren, sollte Ihr Projekt zunächst korrekt konfiguriert sein. Stellen Sie sicher, dass Sie ein gültiges Entwicklerzertifikat sowie ein passendes Provisioning Profile für das Projekt eingerichtet haben. Diese Zertifikate und Profile müssen mit Ihrer Apple Developer Mitgliedschaft verbunden sein und ermöglichen das Signieren und Verpacken der App. Überprüfen Sie im Projekt-Editor unter dem Reiter "Signing & Capabilities", ob das richtige Team ausgewählt ist und ob die automatische oder manuelle Code-Signierung korrekt eingestellt wurde.
Architektur auswählen und Archiev anlegen
Öffnen Sie Ihr Projekt in Xcode und wählen Sie im oberen Bereich das Zielgerät "Generic iOS Device" aus, da für den Export einer IPA-Datei kein physisches Gerät nötig ist. Anschließend wählen Sie im Menü Product > Archive (oder drücken Sie Shift + Command + B), um eine Archivierung des Projekts zu starten. Dieser Prozess baut die App in einer Release-Konfiguration und erstellt ein Archiv, das später exportiert werden kann. Falls während des Archivierungsvorgangs Fehler auftreten, sollten Sie diese zuerst beheben.
Archivverwaltung und Export der IPA-Datei
Nach erfolgreichem Abschluss der Archivierung öffnet sich automatisch das Organizer-Fenster, das eine Übersicht aller erstellten Archives zeigt. Wählen Sie das neu erstellte Archiv aus, das Sie exportieren möchten. Klicken Sie im rechten Bereich auf die Schaltfläche Distribute App. Im folgenden Dialog können Sie auswählen, wie Sie Ihre App exportieren möchten. Für die Erstellung einer IPA-Datei wählen Sie die Option Ad Hoc, Enterprise oder Development aus, je nach Verwendungszweck und Distribution Ihrer App. Für den App Store Export wählen Sie entsprechend App Store Connect, was keine IPA zum lokalen Herunterladen erzeugt, sondern den Upload an den App Store initiiert.
Exportoptionen konfigurieren
Im nächsten Schritt werden Sie aufgefordert, die Code-Signierung und das Profil auszuwählen. Xcode bietet Ihnen meist automatische Vorschläge basierend auf den im Projekt eingerichteten Zertifikaten. Überprüfen Sie, ob das richtige Profil gewählt wurde. Danach können Sie den Speicherort für die zu exportierende IPA-Datei angeben. Geben Sie einen Ordner an, in dem die Datei abgelegt werden soll. Anschließend startet der Exportvorgang, der einige Sekunden bis Minuten dauern kann.
Abschließende Hinweise
Sobald der Export erfolgreich abgeschlossen ist, finden Sie die IPA-Datei im ausgewählten Verzeichnis. Diese Datei kann nun verwendet werden, um die App manuell auf Geräte zu installieren, Ad-Hoc-Distribution durchzuführen oder sie an Dienste wie TestFlight oder andere Vertriebsplattformen weiterzugeben. Es ist wichtig, dass Sie vor dem Export die App im Release-Modus testen und bestätigen, dass alle Einstellungen korrekt sind. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass das verwendete Provisioning Profile die gewünschten Geräte oder Distributionstypen abdeckt.