Wie exportiere ich Berichte aus der Mailchimp-App?
- Einleitung zum Exportieren von Berichten in der Mailchimp-App
- Zugriff auf Berichte in der Mailchimp-App
- Exportmöglichkeit der Berichte
- Schritte zum Exportieren des Berichts
- Zusätzliche Hinweise und Tipps
- Fazit
Einleitung zum Exportieren von Berichten in der Mailchimp-App
Das Exportieren von Berichten aus der Mailchimp-App ermöglicht es Ihnen, detaillierte Informationen über Ihre Kampagnen, Abonnenten und deren Interaktionen bequem auf Ihrem Gerät zu speichern oder für weitere Analysen zu verwenden. Die Mobile App von Mailchimp bietet Funktionen, um Kampagnenberichte einzusehen und zu exportieren, allerdings unterscheidet sich die Vorgehensweise leicht von der Webversion.
Zugriff auf Berichte in der Mailchimp-App
Um einen Bericht zu exportieren, müssen Sie zunächst die entsprechende Kampagne in der Mailchimp-App öffnen. Nach dem Start der App und der Anmeldung mit Ihrem Konto gelangen Sie in das Hauptmenü, wo Sie den Menüpunkt Kampagnen auswählen. Dort finden Sie eine Übersicht aller versendeten und gespeicherten Kampagnen. Tippen Sie auf die Kampagne, deren Bericht Sie exportieren möchten.
Exportmöglichkeit der Berichte
Innerhalb der Kampagne sehen Sie den Bericht mit verschiedenen Statistiken wie Öffnungsraten, Klickzahlen und Abmeldungen. Um diese Daten zu exportieren, bietet Mailchimp in der App meist die Möglichkeit, den Bericht als PDF oder CSV-Datei zu speichern, abhängig von der Art des Berichts. Hierzu finden Sie meist ein Export- oder Teilen-Symbol, oft repräsentiert durch einen Pfeil nach oben oder drei Punkte, welche weitere Optionen anzeigen.
Schritte zum Exportieren des Berichts
Tippen Sie auf das Teilen- oder Export-Symbol. Es öffnet sich ein Menü mit Optionen zum Speichern oder Teilen der Datei. Wählen Sie die gewünschte Option, beispielsweise Als PDF speichern, CSV exportieren oder Per E-Mail senden. Je nach Betriebssystem Ihres Geräts können Sie den Bericht direkt in einem Cloud-Speicher speichern, auf Ihrem Gerät ablegen oder über Apps wie E-Mail, Messenger oder andere Kommunikationsdienste teilen.
Zusätzliche Hinweise und Tipps
Beachten Sie, dass die Funktionalität des Exports in der mobilen App nicht immer so umfangreich ist wie in der Desktop-Version von Mailchimp. Für sehr detaillierte oder umfangreiche Exporte empfiehlt es sich, auf die Webplattform zuzugreifen, die mehr Format- und Exportmöglichkeiten bietet. Zudem werden regelmäßige Updates der Mailchimp-App herausgegeben, wodurch die Benutzeroberfläche und die verfügbaren Exportoptionen sich ändern können.
Falls ein direkter Export in der App nicht möglich sein sollte, können Sie oft trotzdem die Berichte in der App einsehen und per Screenshot oder über die Webversion exportieren. Alternativ hilft der Support von Mailchimp oder die umfangreiche Online-Dokumentation, um die aktuellste Vorgehensweise zu erfahren.
Fazit
Das Exportieren von Berichten aus der Mailchimp-App erfolgt über das Auswahlmenü der jeweiligen Kampagne, wo Sie durch das Teilen- oder Export-Symbol verschiedene Möglichkeiten bekommen, den Bericht als Datei zu speichern oder zu teilen. Obwohl die Funktionalität praktisch ist, sollten Nutzer für komplexere Exportanforderungen die Webversion von Mailchimp nutzen.
