Wie erstellt man Provisioning Profiles in Xcode?

Melden
  1. Einführung in Provisioning Profiles
  2. Vorbereitung: Apple Developer Account und Zertifikate
  3. Automatisches Erstellen von Provisioning Profiles in Xcode
  4. Manuelles Erstellen von Provisioning Profiles über das Apple Developer Portal
  5. Integration des Provisioning Profiles in Xcode
  6. Zusammenfassung

Einführung in Provisioning Profiles

Provisioning Profiles sind essenziell, um eine iOS-App auf echten Geräten zu testen oder im App Store zu veröffentlichen. Sie verbinden Entwicklerzertifikate, App-IDs und registrierte Geräte miteinander, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Entwickler und Geräte Zugriff auf die jeweilige App haben.

Vorbereitung: Apple Developer Account und Zertifikate

Bevor man ein Provisioning Profile erstellt, benötigt man einen Apple Developer Account. Über diesen Account verwaltet man sowohl Zertifikate als auch App-IDs und Geräteprofile. Außerdem sollte ein gültiges Entwicklerzertifikat (Development Certificate) installiert sein, denn dieses ist eine Grundvoraussetzung für Provisioning Profiles, besonders wenn man die App auf Geräten testen möchte.

Automatisches Erstellen von Provisioning Profiles in Xcode

Seit einigen Xcode-Versionen ist es sehr einfach, Provisioning Profiles automatisch erstellen zu lassen. Wenn man ein neues Xcode-Projekt anlegt oder ein bestehendes öffnet, sorgt Xcode in der Regel automatisch dafür, dass geeignete Profile für das ausgewählte Team und die gewählte Signing-Identität erstellt werden. Man muss lediglich im Projekt unter Signing & Capabilities den Haken bei Automatically manage signing setzen und sein Apple Developer Team auswählen. Xcode erstellt dann das benötigte Profil im Hintergrund und verwaltet es automatisch. Diese Methode ist der schnellste Weg, insbesondere für kleinere Projekte oder wenn man hauptsächlich auf Geräten testet.

Manuelles Erstellen von Provisioning Profiles über das Apple Developer Portal

Für spezifischere Anforderungen kann man Provisioning Profiles manuell im Apple Developer Portal anlegen. Dazu meldet man sich auf developer.apple.com an und geht in den Bereich Certificates, Identifiers & Profiles. Dort wählt man Profiles aus und klickt auf den Plus-Button, um ein neues Profil zu erstellen.

Im nächsten Schritt wählt man die Art des Profiles, z.B. iOS App Development für Entwicklung oder App Store für Produktion. Anschließend wählt man die entsprechende App-ID aus, die man vorher definiert haben muss. Danach selektiert man das/develop Zertifikat(e) und bei Entwicklungsprofilen wählt man auch die Geräte aus, auf denen die App laufen darf. Abschließend kann man dem Profil einen Namen geben und es generieren. Nach der Erstellung kann man das Profil herunterladen und durch einen Doppelklick in Xcode installieren lassen.

Integration des Provisioning Profiles in Xcode

Nachdem ein Provisioning Profile manuell heruntergeladen und installiert wurde, kann man es in Xcode unter Signing & Capabilities auswählen. Wenn die automatische Verwaltung deaktiviert ist, wählt man das manuelle Profil aus der Liste. Dadurch wird die App mit dem gewählten Profil signiert und ist bereit für die Verteilung oder Tests auf den vorgesehenen Geräten.

Zusammenfassung

Provisioning Profiles sind ein wichtiger Bestandteil des iOS-Entwicklungsprozesses, da sie sicherstellen, dass Apps nur auf autorisierten Geräten ausgeführt werden können. Xcode bietet hierfür sowohl eine einfache, automatisierte Lösung über Automatically manage signing als auch die Möglichkeit, Profile manuell über das Apple Developer Portal zu erstellen und zu verwalten. Je nach Projektanforderungen kann man den passenden Weg wählen, um das korrekte Provisioning Profile einzurichten und die App erfolgreich zu signieren und zu testen.

0
0 Kommentare