Wie erstelle ich schnell eine Produktkatalog-Übersicht in WhatsApp Business?
- Einführung in die Erstellung eines Produktkatalogs in WhatsApp Business
- Vorbereitung der Produktinformationen
- Öffnen und Navigieren in WhatsApp Business
- Produkte im Katalog anlegen
- Katalog-Übersicht und Teilen
- Zusätzliche Tipps für einen schnellen Start
- Fazit
Einführung in die Erstellung eines Produktkatalogs in WhatsApp Business
WhatsApp Business bietet Unternehmen eine einfache Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen direkt innerhalb der App zu präsentieren. Ein Produktkatalog hilft Kunden, Informationen schnell zu finden und direkt über den Chat zu bestellen oder Fragen zu stellen. Um eine schnelle und effektive Produktkatalog-Übersicht zu erstellen, solltest du gut vorbereitet sein und die Funktionen von WhatsApp Business optimal nutzen.
Vorbereitung der Produktinformationen
Die Grundlage für einen übersichtlichen und ansprechenden Produktkatalog sind gut strukturierte Produktinformationen. Bevor du beginnst, sammle alle benötigten Informationen zu deinen Produkten, dazu gehören klare Produktnamen, aussagekräftige Beschreibungen, Preise und ansprechende Bilder in guter Qualität. Achte darauf, dass die Bilder mindestens 500 x 500 Pixel groß sind und eine möglichst einheitliche Optik haben, damit der Katalog professionell wirkt. Wenn du Produktvarianten hast, kannst du diese separat anlegen oder in der Beschreibung kurz erläutern.
Öffnen und Navigieren in WhatsApp Business
Nachdem du deine Daten vorbereitet hast, öffne WhatsApp Business auf deinem Smartphone. Navigiere zum Menü, indem du auf die drei Punkte oben rechts klickst und wähle dort den Bereich "Einstellungen" aus. In den Einstellungen findest du den Punkt "Geschäftstools", unter dem sich der Menüpunkt "Katalog" befindet. Öffne diesen Bereich, um mit der Erstellung deines Katalogs zu beginnen.
Produkte im Katalog anlegen
Im Katalog-Bereich kannst du durch Klick auf "Produkt oder Dienstleistung hinzufügen" ein neues Produkt eintragen. Hier gibst du den Namen des Produkts ein, fügst eine Beschreibung hinzu, trägst den Preis ein oder wählst, falls der Preis variiert, das Feld leer und fügst stattdessen eine Preisinformation im Beschreibungstext ein. Lade anschließend ein Produktbild hoch, indem du auf das Plus-Symbol tippst und ein bereits gespeichertes Foto auswählst oder direkt ein neues Bild aufnimmst. Wiederhole diesen Schritt für alle Produkte, die du anbieten möchtest, um deinen Katalog komplett und übersichtlich zu machen.
Katalog-Übersicht und Teilen
Sobald alle Produkte eingetragen sind, zeigt WhatsApp Business dir eine übersichtliche Vorschau deines Produktkatalogs an. Du kannst Produkte bei Bedarf bearbeiten oder löschen. Die Übersicht ist sowohl für dich als auch für Kunden, wenn du im Chat den Katalog teilst, sichtbar und gut strukturiert. Um deinen Katalog mit Kunden zu teilen, öffne einen Chat, tippe auf das Anhangs-Symbol und wähle "Katalog". Von dort aus kann dein Gesamtkatalog oder einzelne Produkte an den Kunden geschickt werden, was den Einkauf direkt im Chat erleichtert.
Zusätzliche Tipps für einen schnellen Start
Falls du viele Produkte hast, empfehle ich, mit den meistverkauften oder wichtigsten Produkten zu starten und den Katalog schrittweise zu erweitern. Auf diese Weise kannst du schnell online gehen und bekommst erste Rückmeldungen von Kunden. Außerdem kannst du Produktinformationen auch in einer Tabellenkalkulation vorbereiten, das erleichtert die Übersicht beim Anlegen der Produkte. Nutze außerdem ansprechende und klare Beschreibungen, die kurz und informativ sind, um Verzögerungen durch Rückfragen zu vermeiden. Durch regelmäßige Aktualisierung des Katalogs hältst du dein Sortiment für Kunden attraktiv und aktuell.
Fazit
Die Erstellung einer Produktkatalog-Übersicht in WhatsApp Business ist unkompliziert und kann schnell umgesetzt werden, wenn du deine Produktinformationen gut vorbereitest. Durch die intuitive Bedienung der App und die Möglichkeit, Bilder und Preise einzufügen, entsteht ein professioneller Eindruck. Das Teilen des Katalogs direkt im Chat sorgt für eine einfache Kundenkommunikation und schnellere Kaufabschlüsse, was besonders für kleine und mittlere Unternehmen ein großer Vorteil ist.
