Wie entfernt man ein Gerät aus der TP-Link Tether App?

Melden
  1. Einführung in die TP-Link Tether App
  2. Warum sollte man ein Gerät aus der TP-Link Tether App entfernen?
  3. Wie kann man ein Gerät aus der TP-Link Tether App entfernen?
  4. Alternativer Weg: MAC-Filterung oder WPA2-Passwort ändern
  5. Fazit

Die TP-Link Tether App ist ein benutzerfreundliches Werkzeug zur Verwaltung Ihres TP-Link Routers und der daran angeschlossenen Geräte. Über die App können Sie angeschlossene Geräte überwachen, Netzwerkeinstellungen anpassen und den Internetzugang steuern. Manchmal ist es notwendig, ein bestimmtes Gerät aus der Liste der verbundenen Geräte zu entfernen, zum Beispiel wenn ein unbekanntes Gerät Zugriff auf Ihr Netzwerk hat oder wenn Sie die Kontrolle über die verbundenen Geräte verbessern möchten.

Das Entfernen eines nicht autorisierten Geräts dient der Sicherheit Ihres Netzwerks. Außerdem kann es helfen, den Datenverbrauch zu kontrollieren, indem man nur vertrauenswürdigen Geräten den Zugriff erlaubt. Dies kann auch die Netzwerkperformance verbessern, da weniger Geräte gleichzeitig verbunden sind.

Die TP-Link Tether App zeigt eine Liste aller aktuell mit dem Router verbundenen Geräte an. Es gibt jedoch keine direkte Funktion, um ein Gerät aus der Liste zu "löschen", weil die Geräte automatisch angezeigt werden, wenn sie mit dem Netzwerk verbunden sind. Was man tun kann, ist, dem unerwünschten Gerät den Internetzugang zu entziehen oder es zu sperren. Das funktioniert folgendermaßen: Öffnen Sie die App, gehen Sie zum Abschnitt "Verbundene Geräte" oder "Geräteübersicht". Dort sehen Sie eine Liste aller verbundenen Geräte. Wählen Sie das Gerät aus, das Sie entfernen möchten. Danach können Sie in den Geräteinformationen die Option "Zugang sperren" oder "Blockieren" aktivieren. Das Gerät wird dann vom Netzwerk ausgeschlossen, bis es wieder entsperrt wird. Dadurch erscheint es zwar weiterhin in der Liste, ist aber nicht mehr mit dem Internet verbunden.

Alternativer Weg: MAC-Filterung oder WPA2-Passwort ändern

Falls Sie ein Gerät dauerhaft ausschließen möchten, lohnt es sich, in den Routereinstellungen den MAC-Filter zu aktivieren. Hierbei können Sie einzelne Geräte anhand ihrer MAC-Adresse blockieren, sodass diese keine Verbindung mehr zum Netzwerk aufbauen können. Alternativ können Sie auch das WLAN-Passwort ändern. Dadurch müssen alle Geräte sich neu anmelden, und Sie können gezielt auswählen, welche Geräte Zugriff erhalten sollen.

Fazit

Das Entfernen eines Geräts aus der TP-Link Tether App erfolgt nicht durch Löschen, sondern durch Blockieren oder Sperren des Gerätes. Die App bietet praktische Funktionen, um den Zugang unerwünschter Geräte zu unterbinden und somit die Sicherheit und Übersicht Ihres Netzwerks zu verbessern. Für dauerhafte Maßnahmen können Sie zusätzlich die Routereinstellungen wie MAC-Filterung oder Passwortänderung nutzen.

0
0 Kommentare