Wie entferne ich ein Gerät aus der Mobile Device Management App?
- Einleitung
- Vorbereitung
- Gerät in der MDM-Konsole finden
- Gerät aus der Verwaltung entfernen
- Verifizierung des Entfernens
- Besondere Hinweise
- Fazit
Einleitung
Das Entfernen eines Geräts aus einer Mobile Device Management (MDM) App ist ein wichtiger Schritt, wenn ein Gerät nicht mehr verwaltet werden soll, beispielsweise bei einem Gerätewechsel, dem Verkauf oder bei Verlust. Dabei werden alle Management-Richtlinien, Profile und eventuell installierte Apps, die durch das MDM verwaltet werden, vom Gerät entfernt. Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie ein Gerät korrekt und sicher aus der MDM-Lösung entfernen können.
Vorbereitung
Bevor Sie ein Gerät aus der MDM-App entfernen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie über die notwendigen Administratorrechte verfügen. Nur ein Nutzer mit entsprechenden Berechtigungen kann eine Geräteverwaltung aufheben. Ebenfalls ist es ratsam, wichtige Daten vom Gerät zu sichern, da durch das Entfernen aus der Verwaltung Einstellungen und geschützte Daten verloren gehen können. Informieren Sie den Nutzer des Geräts über das Vorhaben, falls Sie nicht selbst der Besitzer sind.
Gerät in der MDM-Konsole finden
Öffnen Sie zunächst die MDM-Verwaltungskonsole, häufig über einen Webbrowser oder eine spezielle Verwaltungs-App. Nach der Anmeldung mit Ihrem Administrator-Account sehen Sie eine Übersicht aller registrierten Geräte. Nutzen Sie die Suchfunktion oder Filter, um das gewünschte Gerät zu finden. Die Identifizierung kann über den Gerätenamen, die Seriennummer, die Benutzerzuordnung oder andere Geräteeigenschaften erfolgen.
Gerät aus der Verwaltung entfernen
Nachdem Sie das Gerät ausgewählt haben, öffnen Sie die Detailansicht. Dort finden Sie verschiedene Optionen zum Gerät, unter anderem auch die Möglichkeit, das Gerät zu entfernen, löschen oder aus der Verwaltung zu nehmen. Je nach MDM-System kann diese Funktion unterschiedlich benannt sein. Klicken Sie auf diese Option und bestätigen Sie den Vorgang. Einige Systeme bieten zusätzlich die Möglichkeit, das Gerät aus der Ferne zurückzusetzen oder zu sperren, was in bestimmten Fällen vor dem Entfernen sinnvoll sein kann.
Verifizierung des Entfernens
Nach dem Entfernen sollten Sie überprüfen, ob das Gerät tatsächlich nicht mehr in der Verwaltungskonsole angezeigt wird oder zumindest als nicht verwaltet markiert ist. Auf dem Gerät selbst sollte die MDM-Verwaltung aufgehoben worden sein, was sich häufig darin zeigt, dass keine Management-Profile oder Unternehmensapps mehr vorhanden sind. In einigen Fällen ist ein Neustart des Geräts erforderlich, damit die Entfernung vollständig wirksam wird.
Besondere Hinweise
Je nach MDM-Lösung und Gerätesystem (z. B. iOS, Android, Windows) können einzelne Schritte oder Bezeichnungen abweichen. Manche MDM-Systeme unterstützen ein automatisches Entfernen per Fernsteuerung, bei anderen muss das Entfernen direkt am Gerät initiiert werden. Wenn Geräte per Apple DEP oder Android Enterprise registriert sind, ist das Entfernen etwas komplexer und kann zusätzliche Schritte erfordern. Hier empfiehlt sich, die jeweiligen Herstellerdokumentationen zu konsultieren.
Fazit
Das Entfernen eines Geräts aus einer Mobile Device Management App ist meist ein unkomplizierter Prozess, der aber sorgfältig durchgeführt werden sollte, um unerwünschte Datenverluste zu vermeiden und die Sicherheit zu gewährleisten. Durch den Zugriff auf die Verwaltungskonsole, die Auswahl des Geräts und das Entfernen aus der Verwaltung setzen Sie die MDM-Richtlinien außer Kraft und geben das Gerät wieder frei.
