Wie deinstalliere ich die ExpressVPN App vollständig von meinem Gerät?
- Vorbereitung vor der Deinstallation
- ExpressVPN unter Windows entfernen
- ExpressVPN auf macOS löschen
- ExpressVPN auf Mobilgeräten deinstallieren
- Nachbereitung und Überprüfung
Vorbereitung vor der Deinstallation
Bevor Sie mit der Deinstallation der ExpressVPN App beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass die Anwendung nicht aktiv ist. Öffnen Sie dazu die App und trennen Sie eventuell bestehende VPN-Verbindungen. Anschließend schließen Sie die Anwendung komplett, um Probleme während der Entfernung zu vermeiden. Es ist auch ratsam, Ihre Zugangsdaten oder das Abonnement zu notieren, falls Sie ExpressVPN später erneut verwenden möchten.
ExpressVPN unter Windows entfernen
Um die ExpressVPN App unter Windows vollständig zu deinstallieren, öffnen Sie zunächst die Systemsteuerung. Dort wählen Sie Programme und Features aus. In der Liste der installierten Programme suchen Sie ExpressVPN. Sobald Sie es gefunden haben, klicken Sie darauf und wählen Deinstallieren. Folgen Sie den Anweisungen des Deinstallationsassistenten, um das Programm von Ihrem Computer zu entfernen. Nach Abschluss des Vorgangs empfiehlt es sich, den Computer neu zu starten, um alle Komponenten endgültig zu löschen.
ExpressVPN auf macOS löschen
Bei macOS öffnen Sie den Finder und navigieren zum Ordner Programme. Finden Sie dort die ExpressVPN App und ziehen Sie sie in den Papierkorb oder klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen In den Papierkorb legen. Um alle verbleibenden Dateien zu entfernen, öffnen Sie den Finder erneut, nutzen Gehe zu in der Menüleiste und wählen Gehe zum Ordner. Geben Sie hier ~/Library ein und suchen Sie nach Ordnern oder Dateien mit dem Namen ExpressVPN. Löschen Sie diese, um sicherzustellen, dass keine Konfigurationsdateien zurückbleiben. Abschließend leeren Sie den Papierkorb und starten den Mac neu.
ExpressVPN auf Mobilgeräten deinstallieren
Auf iOS-Geräten drücken und halten Sie das ExpressVPN-Symbol auf dem Home-Bildschirm, bis ein Menü erscheint. Wählen Sie App löschen und bestätigen Sie die Deinstallation. Auf Android-Geräten öffnen Sie die Einstellungen und navigieren zu Apps oder Anwendungsmanager. Suchen Sie ExpressVPN in der Liste, tippen Sie darauf und wählen Deinstallieren. Bei beiden Systemen hilft ein Neustart des Geräts, um sicherzugehen, dass alle Komponenten entfernt wurden.
Nachbereitung und Überprüfung
Nach der Deinstallation können eventuell noch verbleibende Dateien oder Netzwerkeinstellungen zurückbleiben. Um diese zu entfernen, empfehlen sich spezielle Reinigungsprogramme oder manuelles Löschen von Restdateien. Kontrollieren Sie zudem, ob bei Ihrem Betriebssystem VPN-Profile oder Netzwerkeinstellungen hinterlegt sind, und entfernen Sie diese falls notwendig. Sollte Ihre ExpressVPN App Teil eines Abonnements sein, vergessen Sie nicht, dieses zu kündigen, um Folgekosten zu vermeiden.
Mit diesen Schritten haben Sie die ExpressVPN App vollständig von Ihrem Gerät entfernt und eventuelle Überreste beseitigt.
