Wie boote ich meinen Lenovo Yoga vom USB-Stick?
- Warum vom USB-Stick booten?
- Vorbereitungen für das USB-Booten beim Lenovo Yoga
- Das BIOS/UEFI des Lenovo Yoga aufrufen
- Bootreihenfolge anpassen und USB-Stick auswählen
- Besonderheiten bei Lenovo Yoga Modellen
- Fazit
Die Frage, wie man einen Lenovo Yoga Laptop von einem USB-Stick booten kann, beschäftigt viele Nutzer, die zum Beispiel ein Betriebssystem installieren oder ein Diagnose-Tool verwenden möchten. Im Folgenden wird Schrittweise erklärt, wie dieser Vorgang funktioniert und worauf man achten sollte.
Warum vom USB-Stick booten?
Ein Booten vom USB-Stick ist besonders hilfreich, wenn man ein neues Betriebssystem installieren, ein System reparieren oder ein Live-Betriebssystem testen möchte. Zudem bieten USB-Sticks einen flexiblen und mobilen Weg, Software direkt beim Starten des Rechners verfügbar zu machen, ohne die vorhandene Festplatte zu nutzen.
Vorbereitungen für das USB-Booten beim Lenovo Yoga
Zuerst muss sichergestellt werden, dass der USB-Stick korrekt vorbereitet ist. Dies bedeutet, dass auf dem USB-Stick eine bootfähige Version des gewünschten Betriebssystems vorhanden sein muss. Tools wie Rufus oder der Windows Media Creation Tool helfen dabei, den USB-Stick bootfähig zu machen. Außerdem sollte überprüft werden, ob der Lenovo Yoga die USB-Boot-Funktion im BIOS/UEFI unterstützt, was in der Regel bei neueren Modellen der Fall ist.
Das BIOS/UEFI des Lenovo Yoga aufrufen
Um das Booten vom USB-Stick zu ermöglichen, muss man im BIOS- oder UEFI-Menü des Lenovo Yoga die Bootreihenfolge ändern. Dieses Menü erreicht man bei den meisten Lenovo Yoga Modellen, indem man den Rechner einschaltet und während des Starts sofort die F2-Taste oder die Novo-Taste (eine spezielle kleine Taste neben dem Netzschalter) drückt. Das Menü zeigt dann verschiedene Optionen, unter anderem die Bootreihenfolge.
Bootreihenfolge anpassen und USB-Stick auswählen
Im BIOS/UEFI-Menü sollte der USB-Stick an erster Stelle in der Bootreihenfolge gesetzt werden. Alternativ kann man auch oft beim Einschalten über die F12-Taste das Bootmenü aufrufen und dort den USB-Stick als Bootmedium auswählen, ohne dauerhaft die Bootreihenfolge zu ändern.
Besonderheiten bei Lenovo Yoga Modellen
Manche Lenovo Yoga Modelle verwenden das sogenannte Secure Boot, das verhindert, dass nicht signierte Betriebssysteme geladen werden. Um von einem USB-Stick zu booten, der nicht signiert ist, muss Secure Boot eventuell im BIOS/UEFI deaktiviert werden. Zusätzlich kann es notwendig sein, den Legacy Support zu aktivieren, falls der USB-Stick nicht im UEFI-Modus bootfähig ist.
Fazit
Das Booten eines Lenovo Yoga vom USB-Stick ist grundsätzlich gut möglich und relativ einfach durchführbar, wenn der USB-Stick korrekt vorbereitet wurde und die BIOS-/UEFI-Einstellungen entsprechend angepasst sind. Besonders wichtig sind die Bootreihenfolge, die Deaktivierung von Secure Boot bei Bedarf und das richtige Timing beim Aufrufen des Bootmenüs. Mit diesen Schritten steht einem erfolgreichen Bootvorgang vom USB-Stick auf dem Lenovo Yoga nichts im Wege.