Wie behebe ich Verbindungsprobleme mit dem SumUp Kartenleser?

Melden
  1. Überprüfen Sie die Bluetooth-Verbindung
  2. Bluetooth-Kopplung zurücksetzen
  3. SumUp App und Firmware aktualisieren
  4. Entfernung und Störquellen beachten
  5. Neustart von Geräten
  6. Weitere Tipps bei anhaltenden Problemen

Überprüfen Sie die Bluetooth-Verbindung

Der SumUp Kartenleser verbindet sich in der Regel über Bluetooth mit Ihrem Smartphone oder Tablet. Um Verbindungsprobleme zu beheben, sollten Sie zunächst sicherstellen, dass Bluetooth auf Ihrem Gerät aktiviert ist. Öffnen Sie die Bluetooth-Einstellungen Ihres Smartphones oder Tablets und prüfen Sie, ob der SumUp Kartenleser in der Liste der gekoppelten Geräte erscheint. Falls der Kartenleser nicht angezeigt wird, versuchen Sie, Bluetooth kurz aus- und wieder einzuschalten, damit eine neue Suche gestartet wird.

Bluetooth-Kopplung zurücksetzen

Falls der Kartenleser in der Geräteliste angezeigt wird, aber keine Verbindung hergestellt wird, kann eine Neu-Kopplung helfen. Entfernen Sie den SumUp Kartenleser aus der Liste der gekoppelten Bluetooth-Geräte Ihres Smartphones oder Tablets. Schalten Sie den Kartenleser aus und wieder ein, und starten Sie anschließend die Kopplung im SumUp App. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Verbindung neu aufzubauen.

SumUp App und Firmware aktualisieren

Veraltete Software kann ebenfalls Ursache für Verbindungsprobleme sein. Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version der SumUp App installiert haben, indem Sie in Ihrem App Store nach Updates suchen. Ebenso kann es hilfreich sein, die Firmware des Kartenlesers zu aktualisieren. Die SumUp App überprüft beim Start in der Regel automatisch, ob eine Firmwareaktualisierung verfügbar ist und bietet Ihnen dann an, diese zu installieren. Eine aktualisierte Firmware verbessert die Stabilität der Verbindung und behebt bekannte Fehler.

Entfernung und Störquellen beachten

Die Bluetooth-Reichweite ist begrenzt, meist auf wenige Meter. Achten Sie darauf, dass sich Ihr SumUp Kartenleser in unmittelbarer Nähe Ihres Smartphones oder Tablets befindet und keine größeren Hindernisse dazwischen liegen. Auch andere elektronische Geräte wie WLAN-Router, Mikrowellen oder kabellose Telefone können Störungen verursachen. Versuchen Sie den Kartenleser näher zu positionieren oder mögliche Störquellen auszuschalten, um die Verbindung stabiler zu machen.

Neustart von Geräten

Manchmal können temporäre Fehler in der Hardware oder der Software die Verbindung verhindern. Ein einfacher Neustart Ihres Smartphones oder Tablets sowie des SumUp Kartenlesers kann solche Probleme beheben. Schalten Sie beide Geräte aus, warten Sie einige Sekunden und schalten Sie sie dann wieder ein. Öffnen Sie anschließend erneut die SumUp App und versuchen Sie die Verbindung erneut herzustellen.

Weitere Tipps bei anhaltenden Problemen

Wenn alle genannten Schritte nicht zum Erfolg führen, kann es hilfreich sein, den Kartenleser an einem anderen Smartphone oder Tablet zu testen. So erkennen Sie, ob das Problem am Kartenleser selbst oder am verwendeten Endgerät liegt. Sollte der Kartenleser auch an anderen Geräten nicht funktionieren, kann es ein Hardwaredefekt vorliegen und Sie sollten den Kundenservice von SumUp kontaktieren. Auch die offizielle SumUp Website oder das Hilfecenter bieten oft hilfreiche Anleitungen und FAQ-Bereiche für weitere Problemlösungen an.

0
0 Kommentare