Wie behebe ich Probleme mit der mobilen TAN in der Family Bank App?
- Verständnis der mobilen TAN
- Prüfung der Netzverbindung und Empfang
- Überprüfung der hinterlegten Telefonnummer
- Aktualität und Version der App
- Probleme mit dem TAN-Server oder technischen Störungen
- Sicherheitseinstellungen und App-Berechtigungen
- Kontakt mit dem Kundensupport
- Zusammenfassung
Verständnis der mobilen TAN
Die mobile TAN (mTAN) ist ein Sicherheitsverfahren, das zur Bestätigung von Transaktionen innerhalb der Family Bank App verwendet wird. Dabei wird ein Einmal-Code an das hinterlegte Mobiltelefon gesendet, der anschließend in der App zur Bestätigung eingegeben werden muss. Wenn Probleme mit diesem Prozess auftreten, kann dies verschiedene Ursachen haben, die wir im Folgenden näher erläutern.
Prüfung der Netzverbindung und Empfang
Oftmals entstehen Schwierigkeiten bei der Zustellung der mobilen TAN durch eine schlechte oder fehlende Mobilfunkverbindung. Stellen Sie sicher, dass Ihr Handy Empfang hat und SMS empfangen kann. Ein Flugmodus oder eine deaktivierte SIM-Karte kann ebenfalls verhindern, dass die TAN ankommt. Zudem kann es hilfreich sein, die SMS-App zu öffnen und in den Einstellungen zu bestätigen, dass keine Nachrichten blockiert werden.
Überprüfung der hinterlegten Telefonnummer
Ein häufiger Fehler liegt in einer falschen oder veralteten Telefonnummer, die bei der Anmeldung oder im Benutzerprofil hinterlegt ist. Kontrollieren Sie in der Family Bank App unter Ihren Profileinstellungen, ob die gespeicherte Nummer korrekt ist. Sollte Ihre Mobilnummer gewechselt oder deaktiviert worden sein, müssen Sie diese unbedingt anpassen, um weiterhin TANs zu empfangen.
Aktualität und Version der App
Eine veraltete App-Version kann zu technischen Fehlern führen, darunter auch bei der Generierung oder Verifizierung von TANs. Überprüfen Sie im App-Store, ob Updates für die Family Bank App verfügbar sind, und installieren Sie diese. Manchmal helfen auch ein Neustart des Geräts und der App, um temporäre Störungen zu beseitigen.
Probleme mit dem TAN-Server oder technischen Störungen
Es kann vorkommen, dass die Systeme der Bank oder die TAN-Versendung temporär gestört sind. In solchen Fällen kann die TAN verzögert oder gar nicht ankommen. Prüfen Sie auf der Webseite der Family Bank oder in deren Mitteilungsbereich, ob eine Störung gemeldet ist. Alternativ kann ein telefonischer Kontakt mit dem Kundendienst helfen, um Informationen und Unterstützung zu erhalten.
Sicherheitseinstellungen und App-Berechtigungen
Manchmal verhindern bestimmte Sicherheitseinstellungen oder fehlende Berechtigungen der App den Empfang der TAN. Überprüfen Sie in den Geräteeinstellungen, ob die Family Bank App die erforderlichen Rechte zum Empfang von SMS oder Push-Benachrichtigungen hat. Eine versehentliche Aktivierung von SMS-Blockierungen oder Energiesparmodi kann ebenfalls den Empfang behindern.
Kontakt mit dem Kundensupport
Wenn alle obigen Schritte keine Lösung bringen, empfiehlt es sich, direkt den Kundensupport der Family Bank zu kontaktieren. Dort kann man gezielt prüfen, ob auf Ihrem Konto oder im System Unstimmigkeiten vorliegen, die den Versand der mobilen TAN verhindern. Halten Sie dazu am besten Ihre Kundendaten bereit, um den Vorgang zu beschleunigen.
Zusammenfassung
Probleme mit der mobilen TAN in der Family Bank App lassen sich in der Regel durch die Kontrolle der Netzverbindung, der Telefonnummer, der App-Version sowie der Erlaubnisse beheben. Sollte das Problem bestehen bleiben, können technische Störungen oder individuelle Kontoeinstellungen die Ursache sein, weshalb der Kundensupport hinzugezogen werden sollte. Ein strukturierter Ansatz bei der Fehlersuche spart Zeit und ermöglicht eine schnelle Wiederherstellung des TAN-Verfahrens.