Wie behebe ich Probleme mit der Kartenanzeige in der Strava-App?
- Überprüfen der Internetverbindung
- Aktualisieren der App
- Cache und App-Daten löschen
- Standort- und Datenschutzeinstellungen prüfen
- Kartenanbieter und Offline-Karten prüfen
- Neustart des Geräts und der App
- Support kontaktieren
Überprüfen der Internetverbindung
Eine stabile Internetverbindung ist essenziell, damit die Karten in der Strava-App korrekt angezeigt werden. Falls die Karten nicht geladen werden, sollten Sie zunächst sicherstellen, dass Ihr Smartphone mit einem zuverlässigen WLAN-Netzwerk verbunden ist oder eine ausreichende mobile Datenverbindung besteht. Schwaches oder instabiles Netz kann dazu führen, dass die Karten unvollständig oder gar nicht erscheinen.
Aktualisieren der App
Veraltete Versionen der Strava-App können Fehler enthalten, die die Kartenanzeige beeinträchtigen. Es ist daher ratsam, im App Store oder Google Play Store zu prüfen, ob eine neue Version verfügbar ist, und diese zu installieren. Ein Update behebt nicht selten bestehende Bugs und verbessert die Kompatibilität mit Kartenmaterial und Betriebssystem.
Cache und App-Daten löschen
Manchmal können zwischengespeicherte Daten oder fehlerhafte temporäre Dateien Probleme verursachen. Das Löschen des App-Caches oder der App-Daten kann helfen, solche Fehler zu beheben. Auf Android-Geräten finden Sie diese Option unter den Einstellungen, Apps, Strava, Speicherverwaltung. Auf iOS ist das Löschen der App und erneutes Installieren die beste Methode, um den Cache zurückzusetzen.
Standort- und Datenschutzeinstellungen prüfen
Strava nutzt Standortdaten, um die Karten und Routen darzustellen. Stellen Sie sicher, dass der App die erforderlichen Berechtigungen für den Standortzugriff erteilt wurden. Je nach Betriebssystem finden Sie diese Einstellungen entweder bei den App-Berechtigungen oder unter Datenschutz-Einstellungen. Ohne Standortberechtigung kann die App die Karten nicht korrekt oder gar nicht anzeigen.
Kartenanbieter und Offline-Karten prüfen
Die Kartenanzeige basiert auf Kartenmaterial von Drittanbietern. Wenn Strava Probleme hat, das Kartenmaterial zu laden, kann es an Störungen des Kartenservers liegen. Gegebenenfalls hilft es, die App neu zu starten oder später erneut zu versuchen. Zudem bietet Strava bei einigen Versionen die Möglichkeit, Kartenmaterial offline zu speichern – das kann hilfreich sein, wenn Sie in Gebieten mit schlechter Netzabdeckung unterwegs sind.
Neustart des Geräts und der App
Ein einfacher Neustart Ihres Smartphones kann oft kleinere Softwareprobleme lösen, die die Kartenanzeige beeinträchtigen. Starten Sie zudem die Strava-App neu, indem Sie sie vollständig schließen (nicht nur minimieren) und dann wieder öffnen. Dies stellt sicher, dass die App sich neu mit den Servern verbindet und alle Ressourcen frisch lädt.
Support kontaktieren
Wenn alle Maßnahmen nicht zum Erfolg führen, kann es sinnvoll sein, den Strava-Support direkt zu kontaktieren. Beschreiben Sie das Problem möglichst detailliert und geben Sie Angaben zu Gerät, Betriebssystem und App-Version an. Oftmals sind dem Support Probleme bekannt, und sie können mit spezifischen Lösungsvorschlägen oder Updates helfen.