Wie aktualisiere ich die App korrekt, wenn die automatische Aktualisierung fehlschlägt?
- Überprüfung der Internetverbindung
- Manuelles Suchen und Starten des Updates
- Genügend Speicherplatz sicherstellen
- App neu starten oder Gerät neu starten
- Aktualisierungen des Betriebssystems prüfen
- Direktes Herunterladen der Installationsdatei
- Kontakt zum Support
- Zusammenfassung
Überprüfung der Internetverbindung
Bevor Sie mit einer manuellen Aktualisierung beginnen, ist es wichtig sicherzustellen, dass Ihre Internetverbindung stabil und verfügbar ist. Eine unterbrochene oder langsame Verbindung kann dazu führen, dass automatische Aktualisierungen nicht funktionieren. Öffnen Sie am besten eine Webseite oder verwenden Sie eine andere App, die eine Internetverbindung benötigt, um die Stabilität zu überprüfen.
Manuelles Suchen und Starten des Updates
Wenn die automatische Aktualisierung fehlschlägt, öffnen Sie den App Store Ihres Geräts, beispielsweise den Google Play Store bei Android oder den App Store bei iOS. Dort können Sie die App gezielt suchen, die aktualisiert werden soll. Häufig wird neben der App eine Schaltfläche Aktualisieren angezeigt, sofern eine neue Version verfügbar ist. Tippen Sie darauf, um den Update-Vorgang manuell zu starten.
Genügend Speicherplatz sicherstellen
Ein weiterer häufiger Grund für fehlgeschlagene Updates ist Speicherknappheit auf Ihrem Gerät. Überprüfen Sie daher, ob ausreichend freier Speicherplatz vorhanden ist, um die neue Version der App herunterzuladen und zu installieren. Gegebenenfalls sollten Sie unnötige Dateien, Fotos oder Apps löschen, um Platz zu schaffen.
App neu starten oder Gerät neu starten
Manchmal können temporäre Fehler durch einen Neustart der App oder auch des gesamten Geräts behoben werden. Schließen Sie die App vollständig und öffnen Sie sie erneut. Falls das nicht hilft, starten Sie Ihr Smartphone oder Tablet neu und versuchen Sie die Aktualisierung danach erneut manuell anzustoßen.
Aktualisierungen des Betriebssystems prüfen
Auch das Betriebssystem Ihres Geräts sollte möglichst auf dem neuesten Stand sein, da veraltete Systeme zu Kompatibilitätsproblemen führen können. Navigieren Sie zu den Einstellungen Ihres Geräts und prüfen Sie, ob System- oder Sicherheitsupdates verfügbar sind. Installieren Sie diese und probieren Sie danach erneut, die App zu aktualisieren.
Direktes Herunterladen der Installationsdatei
Wenn alle genannten Schritte keine Lösung bieten, können Sie die neueste Version der App häufig auch direkt von der Webseite des Anbieters herunterladen. Bei Android-Geräten ist es möglich, sogenannte APK-Dateien herunterzuladen und manuell zu installieren. Beachten Sie hierbei, dass Sie in den Sicherheitseinstellungen ggf. die Installation aus unbekannten Quellen erlauben müssen. Achten Sie unbedingt darauf, die Datei nur von vertrauenswürdigen Quellen zu beziehen, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
Kontakt zum Support
Sollten Sie nach all diesen Maßnahmen weiterhin Probleme mit dem Update haben, empfiehlt es sich, den Kundensupport der App zu kontaktieren. Oftmals können Ihnen die Entwickler oder der Support direkt bei spezifischen Problemen weiterhelfen und Ihnen alternativ eine Lösung oder Informationen zu bekannten Fehlern bereitstellen.
Zusammenfassung
Eine manuelle Aktualisierung erfordert zunächst eine stabile Verbindung und ausreichend Speicherplatz, gefolgt von einer Suche im App Store zur direkten Installation. Ein Neustart von App oder Gerät kann hilfreiche Zwischenlösungen bieten, während Systemupdates die Kompatibilität sicherstellen. Als letzte Möglichkeit steht der direkte Download von Installationsdateien sowie der Kontakt zum Support zur Verfügung. Durch diese Vorgehensweise können die meisten Probleme bei fehlgeschlagenen automatischen Updates behoben werden.
