Wie aktiviere oder deaktiviere ich die automatische Ausgabenerkennung in der Splittr App?
- Was ist die automatische Ausgabenerkennung?
- Öffnen der App und Navigieren zu den Einstellungen
- Finden der Option für die automatische Ausgabenerkennung
- Aktivieren der automatischen Ausgabenerkennung
- Deaktivieren der automatischen Ausgabenerkennung
- Zusätzliche Hinweise und Empfehlungen
Was ist die automatische Ausgabenerkennung?
Die automatische Ausgabenerkennung in der Splittr App ist eine Funktion, die es ermöglicht, Ausgaben direkt beim Erfassen automatisch zu erkennen und entsprechend den Teilnehmern oder Gruppen zuzuordnen. Diese Funktion erleichtert die Verwaltung von gemeinsamen Ausgaben und spart Zeit, da sie manuelle Eingaben reduziert.
Öffnen der App und Navigieren zu den Einstellungen
Um die automatische Ausgabenerkennung zu aktivieren oder zu deaktivieren, starten Sie zunächst die Splittr App auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Nachdem die App geöffnet wurde, navigieren Sie zum Hauptmenü, das meist durch ein Symbol mit drei horizontalen Linien oder ein Zahnradsymbol (für Einstellungen) dargestellt wird. In diesem Menü finden Sie die allgemeinen Einstellungen der App.
Finden der Option für die automatische Ausgabenerkennung
Innerhalb der Einstellungen suchen Sie nach einem Bereich, der entweder "Ausgaben", "Erfassung" oder "Erweiterte Funktionen" heißen kann. Dort befindet sich die Option für die automatische Ausgabenerkennung. Diese Option kann als Schalter dargestellt sein, der entweder aktiviert oder deaktiviert werden kann.
Aktivieren der automatischen Ausgabenerkennung
Um die automatische Ausgabenerkennung zu aktivieren, tippen Sie auf den Schalter, sodass dieser farblich hervorgehoben wird oder als eingeschaltet angezeigt wird. Danach speichert die App Ihre Einstellung meist automatisch. Ab diesem Zeitpunkt werden bei der Eingabe neuer Ausgaben in der App relevante Informationen wie teilnehmende Personen und Beträge automatisch erkannt und zugeordnet.
Deaktivieren der automatischen Ausgabenerkennung
Möchten Sie die Funktion deaktivieren, gehen Sie analog vor und tippen auf den Schalter, sodass dieser ausgegraut oder als ausgeschaltet dargestellt wird. Die App wird dann keine Ausgaben mehr automatisch zuordnen, wodurch Sie alle Eingaben manuell vornehmen müssen.
Zusätzliche Hinweise und Empfehlungen
Falls Sie die Funktion nicht sofort finden oder Unterschiede in der Menüführung bemerken, kann dies an der verwendeten Version der Splittr App liegen. In diesem Fall empfiehlt es sich, die App auf die neueste Version zu aktualisieren oder in der integrierten Hilfe der App nach automatische Ausgabenerkennung zu suchen. Sollten weiterhin Fragen bestehen, kann der Support von Splittr kontaktiert werden.
Die automatische Ausgabenerkennung ist besonders hilfreich, wenn Sie viele Ausgaben mit mehreren Personen verwalten müssen. Das An- und Ausschalten der Funktion gibt Ihnen die Flexibilität, die Ausgabenerfassung an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen.