Wie aktiviere ich 3D-Secure in der Braintree App für mehr Sicherheit?
- Voraussetzungen und ein erster Überblick
- Aktivierung im Braintree Control Panel
- Integration in Ihre App oder Webseite
- Testen der Funktionalität
- Fazit
3D-Secure ist ein zusätzlicher Sicherheitsstandard, der bei Online-Zahlungen eingesetzt wird, um sowohl Händler als auch Käufer besser vor Betrug zu schützen. Wenn Sie 3D-Secure in Ihrer Braintree App aktivieren möchten, um Ihre Transaktionen sicherer zu machen, gibt es einige wichtige Schritte und Voraussetzungen, die beachtet werden müssen.
Voraussetzungen und ein erster Überblick
Bevor Sie 3D-Secure in Ihrer Braintree Implementierung aktivieren können, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Braintree-Konto entsprechend eingerichtet ist. 3D-Secure wird über die Braintree SDKs und APIs gesteuert, weshalb die Aktivierung auf der Entwicklerseite und in Ihrem Braintree-Dashboard erfolgt. Die App selbst hat keine einfache Aktivieren-Option, sondern erfordert eine Integration und Konfiguration.
Aktivierung im Braintree Control Panel
Loggen Sie sich zunächst in Ihr Braintree Control Panel ein. Navigieren Sie dort zu den Einstellungen für Zahlungssicherheit oder Zahlungsoptionen, wo Sie die Option zur Aktivierung von 3D-Secure finden. Dort können Sie 3D-Secure aktivieren und konfigurieren, welche Version Sie nutzen möchten (z.B. 3D Secure 2, die modernere und benutzerfreundlichere Variante). Zudem legen Sie fest, wann 3D-Secure angewandt wird, zum Beispiel bei bestimmten Beträge oder immer bei Kreditkartenzahlungen.
Integration in Ihre App oder Webseite
Nachdem 3D-Secure im Braintree Dashboard aktiviert ist, müssen Sie es in Ihre App- oder Webintegration einbauen. Falls Sie einen Entwickler oder ein Entwicklerteam haben, sollte dieses die Braintree SDKs entsprechend aktualisieren und konfigurieren. Bei mobilen Apps wie Android oder iOS nutzt man die offiziellen Braintree SDKs, die eine 3D-Secure-Komponente enthalten. Diese sorgt dafür, dass während des Bezahlvorgangs automatisch ein zusätzlicher Authentifizierungsschritt (z. B. ein Code oder eine Challenge bei der Bank) ausgelöst wird. Dabei wird der Kunde auf die 3D-Secure-Seite seiner Bank weitergeleitet oder in der App eingebettet.
Testen der Funktionalität
Es ist wichtig, die Integration gründlich zu testen, bevor Sie in den Live-Betrieb gehen. Braintree bietet Testkarten und spezielle Sandbox-Umgebungen, mit denen ein erfolgreicher 3D-Secure-Ablauf simuliert werden kann. So stellen Sie sicher, dass bei echten Transaktionen die zusätzlichen Sicherheitsabfragen korrekt ausgelöst werden und der Zahlungsfluss reibungslos funktioniert.
Fazit
3D-Secure erhöht die Sicherheit Ihrer Kreditkartentransaktionen erheblich, indem es eine zweite Authentifizierungsebene hinzufügt. Um 3D-Secure in Ihrer Braintree App zu aktivieren, müssen Sie zuerst die entsprechenden Einstellungen im Braintree Control Panel vornehmen und dann die Integration in Ihrer App über die Braintree SDKs umsetzen. Testen Sie die Implementierung gründlich in der Sandbox, bevor Sie sie live schalten. Bei Fragen oder Unsicherheiten hilft der Braintree Support oder die ausführliche Entwicklerdokumentation von Braintree weiter.
