Wie ändere ich das Standard-Datum für neu erstellte Aufgaben in der Any.do App?
- Einführung
- Vorüberlegungen zur Datumseinstellung
- Optionen zur Steuerung des Fälligkeitsdatums
- Nutzung von Sprachbefehlen und Vorlagen
- Fazit und Einschränkungen
- Weiterführende Hinweise
Einführung
Any.do ist eine beliebte To-Do-Listen- und Aufgabenverwaltungs-App, die es Benutzern ermöglicht, ihr tägliches Zeitmanagement zu optimieren.
Standardmäßig ordnet Any.do neu erstellten Aufgaben entweder kein Fälligkeitsdatum zu oder setzt das Datum auf den aktuellen Tag.
Wenn Sie jedoch möchten, dass neu erstellte Aufgaben automatisch mit einem bestimmten Datum versehen werden, können Sie das Standardverhalten in Any.do anpassen – soweit die App das zulässt.
Vorüberlegungen zur Datumseinstellung
Wichtig ist zu wissen, dass Any.do nicht direkt eine Einstellung anbietet, um ein standardmäßiges Fälligkeitsdatum für jede neue Aufgabe global vorzuschalten.
Aufgaben erhalten normalerweise entweder kein Datum oder Sie müssen das Datum manuell setzen. Dennoch gibt es einige praktische Wege, den Prozess zu erleichtern.
Optionen zur Steuerung des Fälligkeitsdatums
Beim Erstellen einer Aufgabe können Sie in Any.do das Datum oft sehr schnell festlegen. Auf mobilen Geräten und in der Web-Version ist es möglich, per Auswahlmenü beispielsweise "Heute", "Morgen" oder ein bestimmtes Datum zu setzen.
Wenn Sie häufig ein anderes Standarddatum als "Heute" verwenden möchten, empfiehlt es sich, immer mit Vorlagen zu arbeiten oder Termine mit Tastenkürzeln schneller festzulegen.
Nutzung von Sprachbefehlen und Vorlagen
Eine Möglichkeit, Aufgaben mit einem bestimmten Standarddatum anzulegen, ist die Nutzung von Sprachbefehlen. Wenn Sie z.B. sagen "Erinnere mich morgen um 9 Uhr an Aufgabe X", wird das Datum automatisch auf morgen gesetzt. So können Sie schnell Aufgaben mit definiertem Datum anlegen, ohne es manuell auszuwählen.
Alternativ können Sie in Any.do wiederkehrende Aufgaben oder Vorlagen verwenden, die ein festgelegtes Datum oder Erinnerungszeitpunkt beinhalten. Diese Aufgaben müssen dann nicht jedes Mal neu mit Datum versehen werden.
Fazit und Einschränkungen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Any.do derzeit keine direkte Einstellung bietet, um standardmäßig ein bestimmtes Datum für neu erstellte Aufgaben zu definieren.
Stattdessen ist es empfehlenswert, vorhandene Funktionen wie Sprachsteuerung, wiederkehrende Aufgaben oder Vorlagen zu verwenden, um das gewünschte Datum effizient zu setzen.
Wenn Ihnen diese Optionen nicht genügen, lohnt sich eventuell ein Blick in andere To-Do-Apps mit erweiterten Standard-Datumseinstellungen.
Weiterführende Hinweise
Achten Sie stets darauf, Ihre App auf dem neuesten Stand zu halten – gelegentlich fügen Entwickler neue Funktionen hinzu, womöglich findet sich bald eine Möglichkeit, standardmäßige Fälligkeitsdaten in Any.do noch komfortabler zu definieren.
