Wie ändere ich das Protokoll (TCP/UDP) in der ProtonVPN-App?

Melden
  1. Überblick über die Protokolle
  2. Schritt-für-Schritt Anleitung zur Änderung des Protokolls
  3. Besonderheiten und Tipps

Überblick über die Protokolle

ProtonVPN unterstützt verschiedene VPN-Protokolle, die hauptsächlich TCP und UDP nutzen. UDP ist im Allgemeinen schneller und wird häufig für Streaming oder Gaming verwendet, während TCP zuverlässiger ist und eventuell besser geeignet ist bei instabilen Verbindungen oder Netzwerken, die UDP blockieren. In der ProtonVPN-App können Sie das verwendete Protokoll an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Schritt-für-Schritt Anleitung zur Änderung des Protokolls

Um das Protokoll in der ProtonVPN-Anwendung zu ändern, öffnen Sie zunächst die App auf Ihrem Gerät. Abhängig von Ihrem Betriebssystem (Windows, macOS, Android, iOS) kann die genaue Menüführung leicht variieren, aber grundsätzlich finden Sie die Einstellung zum Protokoll in den Verbindungseinstellungen oder Netzwerkeinstellungen der App.

Nachdem Sie die App geöffnet und sich angemeldet haben, suchen Sie im Hauptfenster nach dem Bereich Einstellungen oder einem Zahnrad-Symbol, das meist oben rechts oder in einem seitlichen Menü zu finden ist. Dort angekommen, wechseln Sie in den Abschnitt, der sich mit den VPN-Verbindungen beschäftigt. Das kann beispielsweise Verbindung oder Netzwerk heißen.

Dort finden Sie eine Option, die sich mit dem VPN-Protokoll befasst. Standardmäßig ist oft Automatisch oder UDP ausgewählt. Klicken Sie auf diese Option, um das Dropdown-Menü oder die Auswahl zu öffnen. Hier können Sie dann zwischen TCP und UDP wählen. Wählen Sie das für Ihre Zwecke passende Protokoll aus.

Nachdem Sie das Protokoll gewechselt haben, speichern oder bestätigen Sie die Änderung, falls die App dies erfordert. Es empfiehlt sich, danach die Verbindung zu trennen und erneut herzustellen, damit die Änderung wirksam wird.

Besonderheiten und Tipps

Wenn Sie Probleme mit der Verbindung oder der Geschwindigkeit haben, kann es hilfreich sein, vom Standard-UDP auf TCP zu wechseln, da TCP stabiler in Netzwerken mit restriktiven Firewalls ist. Für gewöhnlich bieten neuere ProtonVPN-Apps auch das WireGuard-Protokoll an, welches eine eigene moderne und schnelle Methode darstellt und sich von TCP/UDP OpenVPN-Protokollen unterscheidet.

Falls Sie in Ihrer ProtonVPN-App keine Option finden, das Protokoll zu ändern, stellen Sie sicher, dass Sie die aktuellste Version der App installiert haben. Manche Plattformen oder spezielle App-Versionen bieten diese Einstellung nicht oder verstecken sie, wenn stattdessen WireGuard genutzt wird.

Zusammenfassend können Sie also das Protokoll über die Einstellungen der ProtonVPN-App ändern, indem Sie den Bereich für VPN-Verbindungen aufsuchen, dort das Protokoll zwischen TCP und UDP wechseln und die Änderung speichern. So passen Sie Ihre VPN-Verbindung optimal an Ihre Bedürfnisse und Netzwerkbedingungen an.

0
0 Kommentare