Welche Voraussetzungen gibt es, um Amazon Affiliate zu werden?
- Allgemeine Voraussetzungen
- Registrierung und Kontoanforderungen
- Inhaltliche Anforderungen der Plattform
- Erfolgsanforderungen nach der Registrierung
- Rechtliche und steuerliche Voraussetzungen
- Fazit
Allgemeine Voraussetzungen
Um Amazon Affiliate zu werden, also am sogenannten Amazon Partnerprogramm teilzunehmen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Grundsätzlich kann jeder, der eine eigene Website, einen Blog oder eine Social-Media-Präsenz betreibt, Teilnehmer des Programms werden. Wichtig ist, dass man eine Plattform besitzt, auf der die Amazon-Links sinnvoll und regelmäßig eingebunden werden können, um Besucher auf Amazon-Produkte weiterzuleiten.
Registrierung und Kontoanforderungen
Die Anmeldung erfolgt über die Amazon Partnerprogramm-Website, wo man ein Partnerkonto erstellt. Dazu benötigt man grundlegende Angaben wie eine gültige E-Mail-Adresse, eine gültige Bankverbindung für die Auszahlungen und persönliche Kontaktdaten. Zudem muss man eine Webseite oder einen anderen Onlinemedium angeben, über das man die Amazon-Links verbreitet. Es ist wichtig, dass diese Plattform bereits online und erreichbar ist, da Amazon eine Prüfung durchführt, ob die Plattform den Programmbedingungen entspricht.
Inhaltliche Anforderungen der Plattform
Die Plattform sollte hochwertigen, originalen Content bieten und thematisch zu den Produkten passen, die beworben werden sollen. Generell sind Seiten mit illegalen, anstößigen oder anderweitig unseriösen Inhalten nicht zulässig. Amazon achtet darauf, dass Affiliate-Seiten transparent sind, d.h. die Nutzer sollten klar erkennen können, dass es sich um eine Affiliate-Partnerschaft handelt. Die Datenschutzerklärung sowie ein Impressum sind ebenfalls erforderlich und sollten aktuell sein, um rechtliche Anforderungen zu erfüllen.
Erfolgsanforderungen nach der Registrierung
Nach der Anmeldung gibt es eine Probephase, in der mindestens drei qualifizierte Verkäufe innerhalb von 180 Tagen erzielt werden müssen. Falls diese Mindestanzahl an Verkäufen nicht erreicht wird, kann Amazon das Partnerkonto wieder schließen. Somit ist es wichtig, von Anfang an eine Strategie zu haben, wie man Besucher auf seine Plattform lockt und diese motiviert, über die Amazon-Links einzukaufen.
Rechtliche und steuerliche Voraussetzungen
Teilnehmer am Amazon Partnerprogramm sind als Selbständige tätig und müssen daher die entsprechenden steuerlichen Meldepflichten erfüllen. Dazu gehört, ein Gewerbe anzumelden oder bei bestimmten Umständen freiberuflich tätig zu sein. Außerdem müssen Einnahmen aus dem Affiliate-Programm in der Steuererklärung angegeben und korrekt versteuert werden. Es ist daher ratsam, sich vor der Teilnahme mit einem Steuerberater abzusprechen, um keine rechtlichen Probleme zu bekommen.
Fazit
Zusammenfassend kann man sagen, dass man für die Teilnahme am Amazon Affiliate Programm eine eigene, online erreichbare Plattform mit seriösem Content benötigt, persönliche und steuerliche Voraussetzungen erfüllen muss und innerhalb einer Probephase eine Mindestanzahl an Verkäufen über die eigenen Affiliate-Links generieren sollte. Wer diese Bedingungen erfüllt, kann vom Amazon Partnerprogramm profitieren und durch die Vermittlung von Verkäufen zusätzliche Einnahmen erzielen.