Welche Sicherheitsmaßnahmen sind in der FoundryVTT App implementiert, um Spielerdaten zu schützen?
- Verschlüsselung der Datenübertragung
- Zugangskontrolle und Benutzerrechte
- Sicherheitsmechanismen auf Serverebene
- Schutz vor Cross-Site-Scripting (XSS) und anderen Angriffen
- Datenschutz und Speicherung von Spielerdaten
- Updates und Community-Support
Verschlüsselung der Datenübertragung
Eine der zentralen Sicherheitsmaßnahmen in der FoundryVTT App ist die Verschlüsselung der Datenübertragung. Wenn FoundryVTT über eine HTTPS-Verbindung betrieben wird, werden alle Daten zwischen dem Server und den Clients durch SSL/TLS verschlüsselt. Dies verhindert, dass sensible Informationen wie Spielerdaten, Charakterbogeninhalte oder Chatnachrichten von Dritten abgefangen oder manipuliert werden können. Der Einsatz von HTTPS ist dabei besonders wichtig, wenn FoundryVTT über das Internet genutzt wird.
Zugangskontrolle und Benutzerrechte
FoundryVTT implementiert ein differenziertes Benutzer-Rechtemanagement. Spielleiter (Game Master) können individuellen Spielenden unterschiedliche Rollen zuweisen, wodurch der Zugriff auf bestimmte Daten und Funktionen kontrolliert wird. Die App ermöglicht es, festzulegen, welche Informationen Spieler sehen und bearbeiten dürfen. Durch dieses rollenbasierte System wird sichergestellt, dass vertrauliche Daten nur für berechtigte Nutzer zugänglich sind und so der Datenschutz gewahrt bleibt.
Sicherheitsmechanismen auf Serverebene
Da FoundryVTT üblicherweise auf einem eigenen Server oder lokal gehostet wird, liegt ein Großteil der Sicherheit in der Verantwortung des Betreibers. Dennoch bietet die App Funktionen, die eine sichere Verwaltung erleichtern. Beispielsweise können Administratoren regelmäßige Backups erstellen, um Datenverlust zu vermeiden. Zudem unterstützt FoundryVTT den Einsatz von Firewalls und kann so in Kombination mit geeigneten Netzwerkkonfigurationen vor unbefugtem Zugriff schützen.
Schutz vor Cross-Site-Scripting (XSS) und anderen Angriffen
FoundryVTT enthält Maßnahmen, um typische Web-Sicherheitslücken wie Cross-Site-Scripting (XSS) zu reduzieren. So werden Benutzereingaben häufig validiert und bereinigt, bevor sie angezeigt oder verarbeitet werden. Dadurch wird verhindert, dass schädlicher Code eingeschleust wird, der die Integrität der Nutzerdaten gefährden könnte. Die Entwickler der App aktualisieren regelmäßig Sicherheitsmodule, um auf neue Bedrohungen reagieren zu können.
Datenschutz und Speicherung von Spielerdaten
FoundryVTT speichert Spielerdaten lokal auf dem Server, wodurch keine unnötigen Verbindungen zu Drittanbietern erforderlich sind. Dies ermöglicht es den Betreibern, volle Kontrolle über die gespeicherten Daten zu behalten. Die App selbst stellt keine Telemetrie-Daten oder persönliche Informationen an externe Server bereit, was den Datenschutz zusätzlich stärkt. Betreiber können außerdem den Zugriff auf die gespeicherten Daten durch geeignete Dateisystemrechte absichern.
Updates und Community-Support
Die FoundryVTT-Entwickler legen großen Wert darauf, Sicherheitslücken schnell zu schließen. Regelmäßige Updates sind ein wesentlicher Bestandteil der Anwendung, die nicht nur neue Funktionen hinzufügen, sondern auch bekannte Schwachstellen beheben. Darüber hinaus unterstützt eine aktive Community den Austausch bewährter Sicherheitspraktiken, was zur kontinuierlichen Verbesserung des Schutzes von Spielerdaten beiträgt.
