Welche Möglichkeiten zur Kontostandsabfrage und Benachrichtigungen gibt es in der ING Banking to go App?

Melden
  1. Kontostandsabfrage
  2. Benachrichtigungen
  3. Zusätzliche Funktionen zur Kontostandsanzeige

Kontostandsabfrage

Die ING Banking to go App bietet verschiedene Möglichkeiten, um den Kontostand jederzeit bequem abzufragen. Direkt nach dem Login wird der aktuelle Kontostand auf der Startseite sichtbar dargestellt, sodass Nutzer einen schnellen Überblick über ihre Finanzen erhalten. Darüber hinaus können Kunden über das Menü jederzeit gezielt auf die Kontenübersicht zugreifen, um nicht nur den aktuellen Saldo, sondern auch Umsätze der vergangenen Tage einzusehen. Die App zeigt dabei neben dem Hauptgirokonto auch eventuelle Unterkonten und Tagesgeldkonten an. Zusätzlich unterstützt die App eine Schnellabfrage über Widgets, die auf dem Smartphone-Homescreen eingerichtet werden können – so ist der Kontostand sichtbar, ohne die App explizit öffnen zu müssen.

Benachrichtigungen

Im Bereich der Benachrichtigungen bietet die ING Banking to go App umfangreiche Optionen, um Nutzer über wichtige Kontoaktivitäten zu informieren. Über Push-Benachrichtigungen können Kunden beispielsweise informiert werden, wenn eine Buchung auf dem Konto eingeht oder ein bestimmter Kontostand unterschritten wird. Diese Alarme lassen sich individuell konfigurieren, sodass Nutzer festlegen können, welche Ereignisse ihnen mitgeteilt werden sollen. Neben Kontostandswarnungen sind auch Benachrichtigungen über Zahlungseingänge und -ausgänge, Daueraufträge oder Kartenumsätze möglich. Dadurch behalten Kunden jederzeit den Überblick über ihre Kontoaktivitäten und können im Zweifel schnell reagieren. Alle Benachrichtigungen können in der App verwaltet, aktiviert oder deaktiviert werden, um die Kommunikation ganz an die persönlichen Bedürfnisse anzupassen.

Zusätzliche Funktionen zur Kontostandsanzeige

Die ING Banking to go App integriert außerdem innovative Funktionen wie den sogenannten Kontostandsanzeiger, der in der Übersicht durch farbliche Kennzeichnungen Auskunft über den Stand des Kontos gibt. Grün signalisiert beispielsweise einen positiven Kontostand, während Rot auf einen niedrigeren oder überzogenen Kontostand hinweist. Außerdem können Nutzer individuelle Limitwerte hinterlegen, bei deren Erreichen sie automatisch informiert werden. Die Nutzung von Face ID, Touch ID oder PIN erleichtert zudem einen schnellen und sicheren Zugriff auf die Kontoinformationen, so dass die Kontostandsabfrage jederzeit komfortabel und geschützt möglich ist.

0
0 Kommentare