Welche Kartenformate unterstützt die Maps.me App?

Melden
  1. Einleitung
  2. Kartenformat
  3. Import externer Kartenformate
  4. Fazit

Einleitung

Maps.me ist eine beliebte Offline-Kartenanwendung, die vor allem für ihre Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit geschätzt wird. Nutzer können Karten herunterladen und ohne Internetverbindung verwenden. Dabei spielt das Kartenformat eine entscheidende Rolle, da es die Kompatibilität und Funktionalität der in der App verwendeten Karten beeinflusst.

Kartenformat

Die Maps.me App verwendet primär das MAPS.ME-eigene Format, welches auf OpenStreetMap-Daten basiert. Die herunterladbaren Offline-Karten liegen in speziell komprimierten Dateien vor, die meist die Dateiendung .map tragen. Diese Dateien enthalten detaillierte Informationen zu Karteninhalten, wie Straßen, Punkte von Interesse, Geländeformen und weitere geografische Daten.

Das Format ist stark optimiert für mobilen Einsatz, da es eine schnelle Darstellung ermöglicht, gleichzeitig aber geringeren Speicherbedarf hat als zum Beispiel herkömmliche Vektorformate oder reine Rasterkarten. Es handelt sich dabei um ein proprietäres Format, welches speziell für die effiziente Verarbeitung von OpenStreetMap-Daten vorbereitet wird.

Import externer Kartenformate

Maps.me erlaubt keine direkte Unterstützung von allgemein gebräuchlichen Kartendateiformaten wie GPX, KML oder GeoJSON als Offline-Karten. Diese Dateitypen können jedoch teilweise für Routenpunkte oder Tracks genutzt werden, eignen sich aber nicht für komplette Offline-Kartenansichten.

Zum Erstellen oder Bearbeiten eigener Karten, die in Maps.me verwendet werden sollen, müssen die Daten zuerst in das MAPS.ME-Format konvertiert werden. Tools und Online-Dienste unterstützen teilweise die Umwandlung von OpenStreetMap-Daten oder anderen Quellen in das benötigte Format.

Fazit

Zusammenfassend unterstützt Maps.me vor allem das eigene, speziell optimierte .map-Format für Offline-Karten, das auf OpenStreetMap-Daten basiert. Andere gängige Kartenformate werden für die Darstellung kompletter Karten nicht direkt unterstützt. Wer eigene Karten verwenden möchte, muss diese zunächst in das für Maps.me passende Format umwandeln.

0
0 Kommentare