Welche Geräte unterstützen die Sky Go App?

Melden
  1. Smartphones und Tablets
  2. Computer und Laptops
  3. Smart TVs und Streaming-Geräte
  4. Weitere Geräte
  5. Fazit

Smartphones und Tablets

Die Sky Go App ist hauptsächlich für mobile Geräte konzipiert und steht daher vor allem für Smartphones und Tablets zur Verfügung. Auf iOS-Geräten wie dem iPhone und iPad kann die App problemlos aus dem App Store heruntergeladen und genutzt werden.

Ebenso ist die App für Android-Smartphones und -Tablets verfügbar und kann über den Google Play Store installiert werden. Dabei ist zu beachten, dass nicht alle Android-Geräte gleich unterstützt werden, da es minimale Anforderungen an das Betriebssystem und die Hardware geben kann. In der Regel werden Android-Versionen ab einer bestimmten Version unterstützt, wobei aktuelle Geräte ohne Probleme funktionieren.

Computer und Laptops

Für die Nutzung am PC oder Laptop bietet Sky Go keine eigenständige App, sondern die Möglichkeit, per Webbrowser auf den Dienst zuzugreifen. Die App selbst steht hier in der klassischen Form nicht zur Verfügung.

Um Sky Go auf einem Windows- oder macOS-Gerät zu nutzen, wird empfohlen, die Webseite im Browser aufzurufen, da die Funktionen häufig über HTML5-Streaming realisiert werden. Früher gab es auch eine Desktop-App für Windows, die jedoch zunehmend durch den Browserzugang ersetzt wird. Für macOS gibt es keinen dedizierten Sky Go-Client, weshalb ausschließlich die Browserlösung möglich ist.

Smart TVs und Streaming-Geräte

Die Sky Go App ist nicht auf allen Smart TV-Plattformen verfügbar. Während einige Fernseher mit Android TV die App eventuell unterstützen, gibt es keine offizielle Sky Go-App für alle gängigen Smart TV Betriebssysteme wie Tizen (Samsung) oder webOS (LG).

Für Streaming-Sticks und -Boxen wie Amazon Fire TV oder Google Chromecast ist die Situation ähnlich: Auf Fire TV-Geräten steht manchmal eine angepasste Sky Go App oder eine Alternative zur Verfügung, auf Chromecast kann das Streaming meist über Cast-Funktion vom Smartphone erfolgen.

Insgesamt ist die Nutzung auf Smart TVs und Streaminggeräten eingeschränkt und erfordert oft das Zuspielen von Inhalten vom Smartphone oder Computer.

Weitere Geräte

Es gibt keine offizielle Unterstützung für Spielkonsolen oder andere Geräte außerhalb der genannten Kategorien. Die Nutzung von Sky Go ist primär auf mobile Geräte mit iOS oder Android sowie auf den Browser am PC/Laptop ausgelegt.

Für Nutzer, die Sky-Inhalte auf großen Bildschirmen schauen möchten, empfiehlt sich daher die Verwendung von HDMI-Kabeln oder kabellosen Übertragungsmethoden vom mobilen Gerät zum Fernseher.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Sky Go App hauptsächlich Smartphones und Tablets mit iOS und Android unterstützt. Für Computer und Laptops erfolgt der Zugriff über den Webbrowser, und für Smart TVs oder Streaminggeräte ist die Verfügbarkeit begrenzt oder indirekt möglich. Wer Sky Go nutzen möchte, sollte daher ein kompatibles mobiles Gerät besitzen oder den Browserzugang am PC nutzen, um alle Funktionen sinnvoll einsetzen zu können.

0
0 Kommentare