Welche Autos unterstützen Android Auto?

Melden
  1. Einführung in Android Auto
  2. Hersteller mit Android Auto Unterstützung
  3. Modelle und Verfügbarkeit
  4. Zukunftsperspektiven
  5. Fazit

Einführung in Android Auto

Android Auto ist eine von Google entwickelte Schnittstelle, die es ermöglicht, Smartphones mit dem Infotainment-System eines Fahrzeugs zu verbinden. So können wichtige Funktionen wie Navigation, Telefonieren, Musikstreaming und Messaging sicher und bequem über den Fahrzeugbildschirm gesteuert werden. Die Unterstützung von Android Auto ist heute ein wichtiges Verkaufsargument für viele Automobilhersteller.

Hersteller mit Android Auto Unterstützung

Zahlreiche Automobilhersteller integrieren Android Auto entweder serienmäßig oder optional in ihre Fahrzeuge. Dazu gehören unter anderem europäische Marken wie Volkswagen, BMW, Mercedes-Benz, Audi und Skoda, die in vielen ihrer Modelle kompatible Infotainment-Systeme anbieten. Auch französische Hersteller wie Renault, Peugeot und Citroën bieten in ihren Modellen oft die Unterstützung von Android Auto an.

Japanische Hersteller wie Toyota, Honda, Mazda und Nissan haben in den letzten Jahren ebenfalls stark auf die Integration von Android Auto gesetzt, häufig in Kombination mit Apple CarPlay für iPhone-Nutzer. Amerikanische Marken wie Ford, Chevrolet, Jeep und GMC sind für ihre umfangreiche Integration von Android Auto bekannt, sodass viele ihrer Fahrzeuge standardmäßig kompatibel sind.

Modelle und Verfügbarkeit

Die Verfügbarkeit von Android Auto hängt häufig vom jeweiligen Modell und der Ausstattungslinie ab. Während viele Mittelklasse- und Oberklassefahrzeuge Android Auto oft serienmäßig besitzen, ist es bei Einstiegsmodellen oder älteren Fahrzeugen nicht immer der Fall. Darüber hinaus bieten manche Hersteller Android Auto als kostenpflichtiges Upgrade im Rahmen eines Infotainment-Pakets an.

In den letzten Jahren hat sich die Unterstützung von Android Auto aber stark verbreitet, sodass mittlerweile Fahrzeuge nahezu aller Klassen – vom Kleinwagen bis zum SUV – kompatibel sind oder zumindest über die Möglichkeit verfügen, ein nachrüstbares System zu integrieren.

Zukunftsperspektiven

Mit der fortschreitenden Digitalisierung und Vernetzung von Fahrzeugen ist davon auszugehen, dass die Android Auto Unterstützung in immer mehr Fahrzeugen zum Standard wird. Hersteller integrieren zunehmend größere und leistungsfähigere Displays, die die Nutzung von Smartphone-Apps direkt im Auto komfortabel und sicher gestalten. Zudem entwickeln Automobilhersteller eigene Systeme, die teilweise auf Android basieren oder Android Auto direkt implementieren.

Fazit

Wer ein neues Auto kauft und Wert auf eine einfache Smartphone-Integration legt, findet Android Auto Unterstützung bei einer breiten Palette an Marken und Modellen. Ob Volkswagen, BMW, Audi, Toyota, Ford oder viele weitere – die meisten größeren und auch viele kleinere Hersteller bieten diese praktische Funktion bereits an oder werden dies in naher Zukunft tun. Vor dem Kauf ist es sinnvoll, die genaue Ausstattung zu prüfen, um sicherzugehen, dass Android Auto auch tatsächlich an Bord ist.

Hinweis: Die Kompatibilität kann je nach Modelljahr und Region variieren. Es empfiehlt sich, beim Händler oder auf der Webseite des Herstellers aktuelle Informationen einzuholen.

0
0 Kommentare