Was tun, wenn Push-Benachrichtigungen der British Airways App verspätet eintreffen?
- Überprüfung der Internetverbindung
- Einstellungen für Push-Benachrichtigungen prüfen
- App- und Betriebssystem-Updates installieren
- Hintergrundaktivitäten und Energiesparmodi kontrollieren
- Cache und Daten der App löschen
- Neuinstallation der British Airways App
- Kontakt zum British Airways Kundenservice
- Fazit
Überprüfung der Internetverbindung
Eine stabile Internetverbindung ist essenziell, damit Push-Benachrichtigungen zeitnah ausgeliefert werden können. Prüfen Sie daher zunächst, ob Ihr Smartphone mit einem verlässlichen WLAN-Netzwerk oder Mobilfunknetz verbunden ist. Schwankungen oder Verbindungsabbrüche können dazu führen, dass Benachrichtigungen verzögert eintreffen oder komplett ausbleiben.
Einstellungen für Push-Benachrichtigungen prüfen
Die App muss über die nötigen Rechte verfügen, um Ihnen Push-Benachrichtigungen zu senden. Gehen Sie in die Einstellungen Ihres Smartphones und prüfen Sie unter Benachrichtigungen oder Apps & Benachrichtigungen, ob die British Airways App berechtigt ist, Benachrichtigungen zuzustellen. Achten Sie darauf, dass diese nicht stummgeschaltet sind und dass für die App weder der Nicht stören-Modus aktiviert ist noch andere Einschränkungen bestehen.
App- und Betriebssystem-Updates installieren
Veraltete Versionen der British Airways App oder des Betriebssystems können zu Problemen bei der Benachrichtigungszustellung führen. Überprüfen Sie daher im jeweiligen App-Store, ob ein Update für die British Airways App verfügbar ist und installieren Sie dieses gegebenenfalls. Ebenso sollten Sie prüfen, ob Ihr Smartphone ein Betriebssystem-Update angeboten bekommt, da Systemoptimierungen oft auch Fehler in der Push-Notification-Verarbeitung beheben.
Hintergrundaktivitäten und Energiesparmodi kontrollieren
Moderne Smartphones verfügen über Energiesparmodi oder Beschränkungen für Hintergrundaktivitäten einzelner Apps, um den Akku zu schonen. Diese Funktionen können jedoch verhindern, dass die British Airways App rechtzeitig Benachrichtigungen senden kann. Stellen Sie sicher, dass die App im Hintergrund laufen darf und nicht durch Energiesparfunktionen eingeschränkt wird. Gegebenenfalls können Sie die British Airways App auf die Whitelist für Energiesparmodi setzen oder deren Hintergrundaktivität explizit erlauben.
Cache und Daten der App löschen
Manchmal kann ein voller oder fehlerhafter Cache der App zu Problemen führen. Wenn die Push-Benachrichtigungen verspätet ankommen, hilft es oft, die App-Daten und den Cache zu löschen. Dies funktioniert in den App-Einstellungen unter Speicher. Beachten Sie, dass durch das Löschen der App-Daten eventuell gespeicherte Einstellungen oder Anmeldedaten verloren gehen können, sodass eine erneute Anmeldung nötig ist.
Neuinstallation der British Airways App
Falls das Problem weiterhin besteht, kann eine komplette Neuinstallation der App helfen. Entfernen Sie die App von Ihrem Gerät und installieren Sie sie anschließend neu aus dem App-Store. Dies sorgt dafür, dass etwaige fehlerhafte Dateien oder Einstellungen beseitigt werden. Nach der Neuinstallation sollten Sie die App wieder mit Ihrem Konto verbinden und die Benachrichtigungseinstellungen überprüfen.
Kontakt zum British Airways Kundenservice
Wenn alle oben genannten Schritte keine Besserung bringen, könnte das Problem auch serverseitig bei British Airways liegen. In diesem Fall lohnt es sich, den Kundenservice zu kontaktieren und das Problem zu schildern. So erhalten Sie gegebenenfalls weitere Informationen zum aktuellen Status der Push-Benachrichtigungsdienste oder Unterstützung bei der Fehlerbehebung.
Fazit
Eine verzögerte Zustellung von Push-Benachrichtigungen kann auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein – von Verbindungsproblemen über Einstellungen am Gerät bis hin zu Störungen in der App selbst. Systematisch lassen sich diese Faktoren überprüfen und beheben, um wieder zeitnahe und zuverlässige Benachrichtigungen der British Airways App zu erhalten.
