Was mache ich, wenn Push-Benachrichtigungen von Wolt nicht ankommen?
- Überprüfen Sie die Benachrichtigungseinstellungen Ihres Geräts
- App-Berechtigungen und Hintergrundaktivität prüfen
- Internetverbindung sicherstellen
- Wolt-App aktuell halten und neu starten
- Kundensupport kontaktieren
- Fazit
Überprüfen Sie die Benachrichtigungseinstellungen Ihres Geräts
Damit Push-Benachrichtigungen von Wolt auf Ihrem Smartphone oder Tablet ankommen, müssen die Benachrichtigungen für die Wolt-App in den Systemeinstellungen Ihres Geräts aktiviert sein. Öffnen Sie dazu die Einstellungen und gehen Sie zum Bereich Benachrichtigungen oder Apps & Benachrichtigungen. Suchen Sie dort nach der Wolt-App und stellen Sie sicher, dass Benachrichtigungen erlaubt sind. Prüfen Sie zudem, ob keine Nicht stören-Modi oder ähnliche Einschränkungen aktiv sind, die Benachrichtigungen blockieren könnten.
App-Berechtigungen und Hintergrundaktivität prüfen
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, ob die Wolt-App die nötigen Berechtigungen besitzt, um im Hintergrund aktiv zu sein und Benachrichtigungen zu empfangen. Stellen Sie sicher, dass der automatischen Start der App erlaubt ist und dass Hintergrunddaten nicht eingeschränkt werden. Gerade bei Energiesparmodi oder Akkuoptimierungen kann es vorkommen, dass der Empfang von Push-Benachrichtigungen eingeschränkt wird. Öffnen Sie die Einstellungen für Akku und Datenverbrauch und erlauben Sie der Wolt-App uneingeschränkten Zugriff.
Internetverbindung sicherstellen
Push-Benachrichtigungen erfordern eine aktive Internetverbindung. Prüfen Sie, ob Ihr Gerät mit dem Internet verbunden ist, sei es über WLAN oder mobile Daten. Manchmal können auch Einstellungen wie ein VPN oder bestimmte Firewall-Apps den Empfang von Benachrichtigungen verhindern. Testen Sie gegebenenfalls die Internetverbindung, indem Sie eine Webseite im Browser öffnen und sicherstellen, dass die Verbindung stabil ist.
Wolt-App aktuell halten und neu starten
Eine veraltete Version der Wolt-App kann Probleme bei Benachrichtigungen verursachen. Überprüfen Sie im App Store oder Google Play Store, ob Updates für die App vorliegen, und installieren Sie diese. Wenn die App aktuell ist, hilft oft auch ein Neustart der App oder des gesamten Geräts, um temporäre Fehler zu beheben. Deinstallieren und erneutes Installieren der App kann ebenfalls hilfreich sein, wenn sonst nichts funktioniert.
Kundensupport kontaktieren
Wenn Sie alle oben genannten Punkte überprüft und trotzdem keine Push-Benachrichtigungen erhalten, kann das Problem auch auf Seiten von Wolt liegen. Es kann hilfreich sein, den Kundensupport zu kontaktieren. Dabei sollten Sie möglichst genau beschreiben, was bereits ausprobiert wurde, damit der Support gezielt weiterhelfen kann. Oftmals gibt es bekannte Störungen oder spezifische Lösungen, die zugeschnitten auf Ihr Gerät und Betriebssystem sind.
Fazit
Push-Benachrichtigungen funktionieren nur, wenn sowohl die Geräte- und App-Einstellungen korrekt sind als auch eine stabile Internetverbindung vorliegt. Durch eine systematische Überprüfung dieser Punkte können die meisten Probleme selbst behoben werden. Sollte das nicht reichen, hilft der Wolt-Kundensupport weiter.
