Was kann ich tun, wenn ich keinen Zugriff mehr auf meinen Unternehmenseintrag habe?

Melden
  1. Ursachen für den Verlust des Zugriffs
  2. Wiederherstellung des Zugangs über den Anbieter
  3. Kontaktaufnahme mit dem Support und Legitimation
  4. Präventive Maßnahmen für die Zukunft
  5. Alternativen, wenn keine Wiederherstellung möglich ist
  6. Fazit

Ursachen für den Verlust des Zugriffs

Es kann verschiedene Gründe geben, warum Sie keinen Zugriff mehr auf Ihren Unternehmenseintrag haben. Möglicherweise wurde Ihr Passwort vergessen, der Zugang wurde von einem ehemaligen Mitarbeiter verwaltet oder Sie haben versehentlich die Zugriffsrechte verloren. Auch technische Probleme oder Sicherheitsupdates können den Zugriff temporär blockieren.

Wiederherstellung des Zugangs über den Anbieter

Der erste Schritt sollte immer sein, über die offizielle Plattform des Unternehmenseintrags die Funktion zur Wiederherstellung des Zugangs zu nutzen. Bei Google My Business beispielsweise können Sie die Option Passwort vergessen wählen oder eine Verifizierung über eine hinterlegte Telefonnummer oder E-Mail-Adresse anstoßen. Sollte dies nicht möglich sein, bieten viele Plattformen eine Möglichkeit zur Kontaktaufnahme oder ein Supportformular, über das Sie Ihre Identität und Berechtigung nachweisen können. Hierfür benötigen Sie zum Beispiel Informationen wie die Adresse Ihres Unternehmens, offizielle Dokumente, Rechnungen oder andere Nachweise, die Ihre Verbindung zum Unternehmen bestätigen.

Kontaktaufnahme mit dem Support und Legitimation

Falls standardisierte Wiederherstellungswege nicht zum Erfolg führen, ist es ratsam, direkt den Kundensupport der jeweiligen Plattform zu kontaktieren. Dabei sollten Sie alle verfügbaren Informationen bereithalten, um Ihre Legitimität nachzuweisen. Dazu gehören offizielle Geschäftsunterlagen, Steuernummer, Handelsregisterauszug oder andere behördliche Dokumente, die eindeutig belegen, dass Sie der Inhaber oder berechtigte Vertreter des Unternehmens sind. In einigen Fällen wird der Support auch nach zusätzlichen Nachweisen wie Fotos des Geschäftsschilds oder ähnlichen Hinweisen fragen, die die Zuordnung Ihres Unternehmens bestätigen.

Präventive Maßnahmen für die Zukunft

Sobald Sie den Zugang wiederhergestellt haben, ist es sinnvoll, sicherzustellen, dass mehrere verantwortliche Personen Zugriff besitzen und dass die Zugangsdaten an einem sicheren Ort verwahrt werden. Überlegen Sie, ob Sie Verwaltungsrechte an vertrauenswürdige Teammitglieder oder Agenturen delegieren möchten, um einen zukünftigen Verlust zu vermeiden. Ebenso sollte regelmäßig geprüft werden, ob die hinterlegten Kontaktdaten aktuell sind, damit im Notfall eine schnelle Wiederherstellung möglich ist.

Alternativen, wenn keine Wiederherstellung möglich ist

Sollte es trotz aller Bemühungen nicht gelingen, den Zugriff auf den Unternehmenseintrag wiederzuerlangen, bleibt oft nur die Möglichkeit, einen neuen Eintrag zu erstellen. Dies ist zwar mit einem gewissen Aufwand verbunden, garantiert aber, dass Sie Ihr Unternehmen wieder online präsentieren und Kunden erreichen können. Dabei ist es besonders wichtig, den neuen Eintrag vollständig und korrekt auszufüllen und gegebenenfalls darauf hinzuweisen, dass es sich um das gleiche Unternehmen handelt, z. B. durch ähnliche Bilder oder Kontaktdaten.

Fazit

Der Verlust des Zugriffs auf einen Unternehmenseintrag ist ärgerlich, aber meistens durch die Nutzung der Wiederherstellungsfunktionen und die Unterstützung des Supports lösbar. Wichtig ist, mit den richtigen Dokumenten und Nachweisen zu arbeiten und im Anschluss Maßnahmen zu ergreifen, die den Zugang langfristig sichern. Sollte eine Wiederherstellung nicht möglich sein, schafft ein neuer Eintrag die Möglichkeit, Ihre Sichtbarkeit im Internet wieder herzustellen.

0
0 Kommentare