Was kann ich tun, wenn die Sixt App keine Push-Benachrichtigungen sendet?
- Überprüfen der App-Berechtigungen
- Prüfen der Benachrichtigungseinstellungen innerhalb der App
- Verbindung zum Internet und Akkuoptimierung überprüfen
- App aktualisieren und neu starten
- Smartphone neu starten und Gerätebenachrichtigungen prüfen
- Cache der App leeren oder App neu installieren
- Kontakt zum Sixt Kundenservice
Überprüfen der App-Berechtigungen
Wenn die Sixt App keine Push-Benachrichtigungen sendet, liegt das häufig an fehlenden Berechtigungen. Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Smartphones und gehen Sie zu den App-Berechtigungen. Dort sollten Sie sicherstellen, dass die Sixt App die Berechtigung zum Senden von Benachrichtigungen hat. Insbesondere auf neueren Android- und iOS-Versionen müssen Benachrichtigungen oft explizit erlaubt werden. Wenn die Benachrichtigungen deaktiviert sind, kann die App keine Push-Mitteilungen anzeigen.
Prüfen der Benachrichtigungseinstellungen innerhalb der App
Auch innerhalb der Sixt App gibt es oft eine eigene Einstellung für Benachrichtigungen. Öffnen Sie die App und navigieren Sie zu den Einstellungen oder zum Benutzerprofil. Stellen Sie sicher, dass Push-Benachrichtigungen aktiviert sind und keine Einschränkungen für bestimmte Benachrichtigungsarten bestehen. Manchmal sind Benachrichtigungen zu Marketingzwecken oder zu bestimmten Kontoereignissen getrennt einstellbar.
Verbindung zum Internet und Akkuoptimierung überprüfen
Eine aktive Internetverbindung ist Voraussetzung, damit Push-Benachrichtigungen empfangen werden können. Überprüfen Sie deshalb, ob Ihr Smartphone mit einem stabilen WLAN oder Mobilfunknetz verbunden ist. Darüber hinaus schalten manche Smartphones Akkuoptimierungs- oder Energiesparmodi ein, die Hintergrundaktivitäten von Apps einschränken. Diese Modi können die Zustellung von Push-Benachrichtigungen verhindern. Deaktivieren Sie gegebenenfalls die Akkuoptimierung für die Sixt App in den Geräteeinstellungen, damit die App im Hintergrund arbeiten kann.
App aktualisieren und neu starten
Veraltete Versionen der Sixt App können Fehler verursachen, die das Benachrichtigungssystem beeinträchtigen. Überprüfen Sie im App Store (Google Play Store oder Apple App Store), ob eine aktuelle Version der App verfügbar ist, und installieren Sie diese. Nach der Aktualisierung kann es hilfreich sein, die App vollständig zu schließen und neu zu starten, um eventuelle temporäre Probleme zu beseitigen.
Smartphone neu starten und Gerätebenachrichtigungen prüfen
Manchmal hilft auch ein einfacher Neustart des Smartphones, um Probleme mit Benachrichtigungen zu lösen. Zudem können Sie in den Systemeinstellungen prüfen, ob generelle Benachrichtigungsbeschränkungen oder Nicht stören-Modi aktiv sind, die die Anzeige von Push-Nachrichten blockieren. In solchen Fällen müssen Sie die entsprechenden Einstellungen anpassen, damit Benachrichtigungen sichtbar werden.
Cache der App leeren oder App neu installieren
Falls weiterhin keine Push-Benachrichtigungen ankommen, kann es hilfreich sein, den Cache der Sixt App zu leeren (nur bei Android möglich). Dies kann beschädigte zwischengespeicherte Daten entfernen, die Probleme verursachen. Wenn das nicht ausreicht, deinstallieren Sie die App und installieren Sie sie anschließend neu. Durch eine Neuinstallation werden alle Einstellungen zurückgesetzt, was häufig Fehler behebt.
Kontakt zum Sixt Kundenservice
Bleiben die Probleme trotz aller Maßnahmen bestehen, empfiehlt sich die Kontaktaufnahme mit dem Sixt Kundenservice. Dort kann man Ihnen helfen zu prüfen, ob es eventuell Probleme mit Ihrem Konto, der Buchung oder technische Probleme auf Seiten von Sixt gibt, die die Benachrichtigungen verhindern. Der Kundenservice ist meist per Telefon, E-Mail oder über das Kontaktformular in der App erreichbar.
Indem Sie diese Schritte systematisch durchgehen, können die meisten Probleme mit fehlenden Push-Benachrichtigungen in der Sixt App behoben werden.
