Was kann ich tun, wenn Avast meine E-Mails nicht mehr scannt?

Melden
  1. Ursachen für das Problem
  2. Überprüfung der E-Mail-Scan-Einstellungen in Avast
  3. Kompatibilität mit dem E-Mail-Programm prüfen
  4. Avast und E-Mail-Client neu starten
  5. Avast-Software aktualisieren
  6. Firewall- und Sicherheitseinstellungen kontrollieren
  7. Reparatur oder Neuinstallation von Avast
  8. Support kontaktieren und Logs überprüfen
  9. Alternative Maßnahmen und Vorsicht

Ursachen für das Problem

Wenn Avast plötzlich aufhört, Ihre E-Mails zu scannen, kann dies verschiedene Gründe haben. Oft hängt es mit Änderungen in der Konfiguration, Updates des Programms oder Änderungen am E-Mail-Client zusammen. Manchmal verhindern auch falsche Einstellungen oder ein beschädigtes Avast-Programm die ordnungsgemäße Überwachung des E-Mail-Verkehrs.

Überprüfung der E-Mail-Scan-Einstellungen in Avast

Als erstes sollten Sie sicherstellen, dass die E-Mail-Scan-Funktion in Avast aktiviert ist. Öffnen Sie die Avast-Oberfläche und navigieren Sie zu den Einstellungen oder dem Bereich Schutz. Dort gibt es meist eine Option für den E-Mail-Schutz, die E-Mail-Scan oder ähnliches genannt wird. Wenn diese deaktiviert ist, aktivieren Sie sie wieder. Beachten Sie, dass Avast sowohl einen Schutz für ausgehende als auch eingehende E-Mails bietet – beide sollten eingeschaltet sein, damit der Scan funktioniert.

Kompatibilität mit dem E-Mail-Programm prüfen

Avast unterstützt nicht alle E-Mail-Clients gleichermaßen. Die gängigsten wie Outlook, Thunderbird oder Windows Mail werden meist unterstützt, andere eventuell nicht. Außerdem kann es sein, dass nach einem Update des E-Mail-Programms die Schnittstelle, über die Avast scannt, nicht mehr richtig funktioniert. Überprüfen Sie in Avast, ob Ihr E-Mail-Client noch erkannt wird und konsultieren Sie ggf. die Avast-Website oder Support-Foren auf bekannte Probleme mit Ihrer Client-Version.

Avast und E-Mail-Client neu starten

Oft hilft ein einfacher Neustart des Programms oder des gesamten Systems. Schließen Sie sowohl Avast als auch Ihr E-Mail-Programm komplett und starten Sie diese neu. Gehen Sie anschließend erneut sicher, dass der E-Mail-Schutz in Avast aktiv ist.

Avast-Software aktualisieren

Veraltete Versionen von Avast können Fehler aufweisen, die in neueren Updates behoben wurden. Öffnen Sie das Programm und suchen Sie nach verfügbaren Updates. Installieren Sie diese und starten Sie den Computer neu. Nach der Aktualisierung sollte der E-Mail-Scan wieder wie vorgesehen funktionieren.

Firewall- und Sicherheitseinstellungen kontrollieren

Manchmal blockieren Firewall-Regeln oder andere Sicherheitssoftware den Zugriff von Avast auf den E-Mail-Verkehr. Überprüfen Sie Ihre Windows-Firewall oder andere installierte Sicherheitsprogramme und erlauben Sie Avast uneingeschränkten Zugriff auf das Internet und Ihre E-Mail-Programme. Ein deaktivierter oder zu restriktiver Schutz kann den Scan verhindern.

Reparatur oder Neuinstallation von Avast

Wenn alle vorherigen Schritte erfolglos waren, kann eine Reparatur des Programms helfen. Gehen Sie in die Systemsteuerung unter Programme und Funktionen, wählen Sie Avast aus und klicken Sie auf Ändern oder Reparieren. Folgen Sie den Anweisungen, um beschädigte Dateien oder Fehlkonfigurationen zu beheben. Sollte auch das nicht helfen, kann eine vollständige Deinstallation und anschließende Neuinstallation von Avast den Fehler beheben.

Support kontaktieren und Logs überprüfen

Falls der E-Mail-Scan weiterhin nicht funktioniert, kann es sinnvoll sein, den Avast-Kundensupport zu kontaktieren. Unterstützend können Sie auch die Protokolle (Logs) in Avast einsehen. Diese geben Hinweise darauf, warum der Scan eventuell scheitert. Support-Mitarbeiter können hier gezielt helfen und weitere individuelle Lösungsansätze anbieten.

Alternative Maßnahmen und Vorsicht

Solange der E-Mail-Scan nicht funktioniert, sollten Sie besonders vorsichtig mit Anhängen und Links in E-Mails sein. Nutzen Sie zusätzlich andere Sicherheitsmechanismen wie automatische Spam-Filter oder Online-Dienste zum Scan von Anhängen, um das Risiko zu verringern. Eine rechtzeitige Sicherung Ihrer wichtigen Daten ist zudem immer empfehlenswert.

0
0 Kommentare