Was ist der Unterschied zwischen WLAN und WiFi?

Melden
  1. Einleitung
  2. Definition von WLAN
  3. Definition von WiFi
  4. Gemeinsamkeiten und Unterschiede
  5. Praktische Bedeutung für Nutzer
  6. Fazit

Einleitung

Die Begriffe WLAN und WiFi werden im Alltag häufig verwendet, wenn es um drahtlose Internetverbindungen geht. Zwar klingen beide Begriffe ähnlich und werden manchmal sogar synonym gebraucht, doch gibt es eine genaue Erklärung, die ihre Unterschiede und Zusammenhänge verdeutlicht. Im Folgenden wird ausführlich erläutert, was WLAN und WiFi jeweils bedeuten und wie sie sich voneinander unterscheiden.

Definition von WLAN

WLAN steht für Wireless Local Area Network und beschreibt ein drahtloses lokales Netzwerk, das es ermöglicht, verschiedene Geräte ohne Kabel miteinander zu verbinden. Ein WLAN erlaubt es Computern, Smartphones, Tablets und anderen kompatiblen Geräten, über Funkverbindungen miteinander zu kommunizieren oder Zugriff auf das Internet zu erhalten. Der Fokus liegt hierbei auf der Technologie, die den Aufbau eines lokalen Netzwerks innerhalb eines begrenzten Bereichs, beispielsweise in einem Haushalt, Büro oder Café, ermöglicht.

Definition von WiFi

WiFi ist eine Markenbezeichnung, die in der Regel für die drahtlose Netzwerkverbindung steht, die auf dem WLAN-Standard basiert. WiFi wird vom Wi-Fi Alliance Konsortium zertifiziert und garantiert, dass Geräte verschiedener Hersteller miteinander kompatibel sind. Während WLAN einen generellen Begriff für drahtlose lokale Netzwerke beschreibt, bezieht sich WiFi gezielt auf eine bestimmte Technologie bzw. einen Standard (meist IEEE 802.11), der gewährleisten soll, dass Produkte reibungslos funktionieren und miteinander kommunizieren können.

Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Grundsätzlich handelt es sich bei WLAN um das technische Konzept eines drahtlosen lokalen Netzwerks, während WiFi eine konkrete Umsetzung beziehungsweise Zertifizierung dieses Konzeptes ist. Das bedeutet, jedes WiFi-Netzwerk ist ein WLAN, aber nicht jedes WLAN ist automatisch WiFi-zertifiziert. Der Unterschied liegt also weniger in der Art der Technik als vielmehr in der Normierung und Markenverwendung. WLAN wird oft im deutschen Sprachraum als Oberbegriff verwendet, während WiFi weltweit bekannter und gebräuchlicher ist.

Praktische Bedeutung für Nutzer

Für den durchschnittlichen Nutzer besteht kaum ein spürbarer Unterschied: Beide Begriffe werden verwendet, um das drahtlose Internet zu beschreiben, mit dem man sich zu Hause oder unterwegs verbindet. Wenn im Router oder auf Geräten WiFi steht, ist meist WLAN-Technologie gemeint und umgekehrt. Es ist wichtig zu wissen, dass durch die WiFi-Zertifizierung eine hohe Kompatibilität und Zuverlässigkeit garantiert wird, was für eine stabile und sichere Verbindung sorgt.

Fazit

Zusammenfassend kann man sagen, dass WLAN der technische Oberbegriff für drahtlose Netzwerke ist, während WiFi ein Markenname und Zertifizierungsstandard darstellt, der auf WLAN-Technologie basiert. Die Begriffe werden oft synonym verwendet, doch der Unterschied liegt in der spezifischen Definition und Nutzung des Wortes. Für den alltäglichen Gebrauch ist es aber ausreichend, WLAN und WiFi als gleichbedeutend zu betrachten, wenn es um drahtlose Netzwerkverbindungen geht.

0
0 Kommentare