Was ist der Unterschied zwischen Apple TV und Apple TV?
- Einleitung
- Apple TV als Hardware-Gerät
- Apple TV als Dienst und Plattform
- Zusammenfassung der Unterschiede
Einleitung
Die Begriffe Apple TV und Apple TV können auf den ersten Blick verwirrend erscheinen, da sie gleich klingen. Allerdings gibt es Unterschiede, die es wert sind, näher betrachtet zu werden. Dabei kann Apple TV sowohl ein physisches Gerät (Apple TV Box) als auch den Dienst Apple TV+ oder die Apple TV App meinen. Dieser Artikel erklärt die jeweiligen Bedeutungen und Unterschiede ausführlich.
Apple TV als Hardware-Gerät
Apple TV ist ein kleiner digitaler Mediaplayer und eine Set-Top-Box, die von Apple entwickelt wurde. Dieses Gerät lässt sich an einen Fernseher anschließen und ermöglicht den Zugriff auf verschiedene Streaming-Dienste, Apps und Inhalte. Es handelt sich dabei um ein eigenständiges Gerät, das mit der TV-Hardware und dem Netzwerk des Nutzers kommuniziert, um Inhalte in hoher Qualität auf den Fernseher zu bringen.
Die Apple TV Box wird in verschiedenen Generationen angeboten, wobei die jüngsten Modelle 4K-Auflösung unterstützen und mit einem schnellen Prozessor ausgestattet sind. Auf diesen Geräten kann man nicht nur Filme und Serien aus dem iTunes Store anschauen, sondern auch Apps aus dem App Store installieren, Spiele spielen oder mit Apple Arcade interagieren.
Apple TV als Dienst und Plattform
Unter dem Begriff Apple TV versteht man auch die Apple TV App und den Streaming-Dienst Apple TV+. Die Apple TV App ist eine Plattform, auf der Nutzer Inhalte aus verschiedenen Quellen bündeln können. Dadurch können Abos und Käufe verschiedener Anbieter an einem zentralen Ort verwaltet und gesehen werden.
Apple TV+ hingegen ist ein eigener Streaming-Dienst von Apple, der exklusive Filme, Serien und Dokumentationen produziert und anbietet. Der Dienst ist abonnementbasiert und bietet Inhalte, die oft unter dem Label Apple Original bekannt sind. Apple TV+ ist über die Apple TV App auf diversen Geräten abrufbar, nicht nur auf Apple TV Hardware.
Zusammenfassung der Unterschiede
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Apple TV als Begriff je nach Kontext zwei unterschiedliche Dinge bezeichnen kann: Zum einen die physische Set-Top-Box von Apple, die das Abspielen von digitalen Inhalten auf einem Fernseher ermöglicht. Zum anderen die digitale Plattform bzw. App, über die verschiedene Streaming-Dienste, einschließlich des eigenen Dienstes Apple TV+, genutzt werden können.
Während die Apple TV Box ein Gerät ist, ist Apple TV+ ein Streaming-Dienst, der über vielfältige Geräte und Plattformen zugänglich ist. Die Apple TV App fungiert dabei als zentrale Schnittstelle, um Zugang zu Apple TV+ sowie weiteren Inhalten von Drittanbietern bequem zu ermöglichen.