Warum kann ich in der VLC App keine Playlists erstellen oder speichern?

Melden
  1. Warum kann ich in der VLC App keine Playlists erstellen oder speichern?
  2. Einschränkungen der mobilen VLC App
  3. Technische und designbedingte Gründe
  4. Alternative Möglichkeiten und Lösungen
  5. Fazit

Warum kann ich in der VLC App keine Playlists erstellen oder speichern?

Die Möglichkeit, Playlists zu erstellen und zu speichern, unterscheidet sich in der VLC App je nach Plattform und Version. Generell ist die VLC App, insbesondere auf mobilen Geräten wie Android und iOS, oft in ihrer Funktionalität eingeschränkt im Vergleich zur Desktop-Version. Dies ist auch der Hauptgrund, warum du möglicherweise keine Playlists direkt erstellen oder dauerhaft speichern kannst.

Einschränkungen der mobilen VLC App

Die VLC App wurde ursprünglich als ein flexibler und universeller Media-Player konzipiert, dessen Schwerpunkt auf der Wiedergabe verschiedenster Formate liegt. Die Entwickler haben dabei oft Vorteile der Desktop-Umgebung berücksichtigt, die in mobilen Apps nur begrenzt umgesetzt werden können. Das bedeutet, dass Features wie das Speichern von Playlists, das Verwalten komplexer Mediendatenbanken oder umfassende Bibliotheksfunktionen in der mobilen VLC App oft fehlen oder nur eingeschränkt verfügbar sind. Das Fehlen dieser Funktionen dient häufig auch der Vereinfachung der Benutzeroberfläche und der Verbesserung der Performance auf Geräten mit begrenzten Ressourcen.

Technische und designbedingte Gründe

Ein weiterer Grund liegt in den technischen und designbedingten Entscheidungen des VLC Teams. Playlists erfordern eine gewisse Persistenz, also das dauerhafte Speichern der Datei oder der Wiedergabeliste zwischen den App-Sitzungen. Auf mobilen Geräten gibt es unterschiedliche Dateisysteme, Zugriffsrechte und Sicherheitsvorgaben, die das einfache Speichern und Verwalten von Playlists erschweren können. Zudem vermeidet VLC, unnötig komplexe Verwaltungstools anzubieten, um die App schlank und stabil zu halten. Viele mobile Nutzer verwenden stattdessen Streaming-Apps oder spezielle Musik-Player, die sich stärker auf Playlist-Verwaltung konzentrieren.

Alternative Möglichkeiten und Lösungen

Wenn du dennoch Playlists nutzen möchtest, kannst du diese extern erstellen und dann in der VLC App laden. Beispielsweise lassen sich M3U- oder XSPF-Playlist-Dateien am PC erstellen und anschließend auf das mobile Gerät übertragen. Die VLC App kann solche Playlist-Dateien in der Regel öffnen und abspielen, auch wenn das Bearbeiten oder Speichern innerhalb der App nicht möglich ist. Alternativ gibt es andere Medienspieler und Musik-Apps, die speziell für die Playlist-Verwaltung ausgelegt sind und diese Funktionen auf mobilen Geräten umfassend unterstützen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die mangelnde Möglichkeit, Playlists in der VLC App zu erstellen oder zu speichern, hauptsächlich durch die Beschränkungen der mobilen Versionen und deren Fokus auf einfache Medienwiedergabe erklärt wird. Technische Rahmenbedingungen und Designentscheidungen sorgen dafür, dass diese Funktionen nur begrenzt oder gar nicht vorhanden sind. Das Öffnen und Abspielen von extern erstellten Playlists ist jedoch meist möglich, wodurch eine gewisse Flexibilität erhalten bleibt.

0
0 Kommentare