Warum kann ich in der GitHub App keine Pull Requests erstellen?

Melden
  1. Funktionale Einschränkungen der GitHub App
  2. Benutzerrollen und Repository-Einstellungen
  3. Alternative Möglichkeiten und Workarounds
  4. Zusammenfassung

Funktionale Einschränkungen der GitHub App

Die GitHub App, insbesondere auf mobilen Geräten, ist primär darauf ausgelegt, Entwicklern einfachen Zugriff auf Repository-Informationen, Issues, Pull Requests und Benachrichtigungen zu bieten. Sie konzentriert sich hauptsächlich auf das Anzeigen, Überprüfen und Kommentieren von Pull Requests, aber nicht unbedingt auf deren Erstellung. Aus diesem Grund ist die Möglichkeit, Pull Requests direkt in der App zu erstellen, oft nicht vollständig implementiert oder fehlt ganz. Dies liegt daran, dass der Erstellungsprozess eines Pull Requests komplexere Interaktionen erfordert, wie das Auswählen von Quell- und Ziel-Branches, das Vergleichen von Änderungen und das Eingeben von detaillierten Beschreibungen, die in der mobilen Benutzeroberfläche schwierig umzusetzen sind.

Benutzerrollen und Repository-Einstellungen

Selbst wenn die App technisch die Möglichkeit bieten würde, einen Pull Request zu erstellen, kann es sein, dass deine Benutzerrechte in dem betreffenden Repository dies nicht zulassen. Pull Requests können nur von Benutzern erstellt werden, die Schreibzugriff auf den Fork oder das Original-Repository haben, oder die zumindest dazu berechtigt sind, Branches zu erstellen und Änderungen vorzuschlagen. Wenn du lediglich Leserechte hast oder in einem fremden Repository ohne entsprechende Berechtigungen arbeitest, ist die Erstellung von Pull Requests ausgeschlossen. Diese Zugangsbeschränkungen werden nicht immer in der App klar angezeigt, können aber dazu führen, dass die Option zum Erstellen von Pull Requests fehlt.

Alternative Möglichkeiten und Workarounds

Da die native GitHub App keine vollständige Unterstützung für das Erstellen von Pull Requests bietet, ist es empfehlenswert, dafür auf die Desktop-Webversion von GitHub zurückzugreifen. Die Weboberfläche stellt alle notwendigen Funktionen zur Verfügung und bietet eine benutzerfreundliche Bedienung für alle Schritte, die zur Erstellung eines Pull Requests nötig sind. Alternativ können auch andere Git-Clients oder Entwicklungsumgebungen verwendet werden, die eine Pull-Request-Erstellung unterstützen. Für iOS und Android gibt es daneben manchmal Drittanbieter-Apps mit erweiterten Funktionen, die jedoch meist weniger offiziell sind.

Zusammenfassung

Das Fehlen der Möglichkeit, Pull Requests in der GitHub App zu erstellen, resultiert hauptsächlich aus funktionalen Einschränkungen der mobilen App, die vor allem für das Betrachten und Verwalten von bestehenden Pull Requests konzipiert wurde. Hinzu kommen mögliche Beschränkungen durch Benutzerrechte im jeweiligen Repository. Für eine vollständige Pull-Request-Erstellung sollte man daher die GitHub-Webseite oder spezialisierte Tools verwenden.

0
0 Kommentare