Warum kann die Kindle App keine Bücher kaufen?

Melden
  1. Hintergrund der Kaufbeschränkung in der Kindle App
  2. Einfluss der App-Store-Richtlinien
  3. Wie erfolgt der Kauf von Kindle Büchern in der Praxis?
  4. Auswirkungen auf die Nutzererfahrung
  5. Fazit

Hintergrund der Kaufbeschränkung in der Kindle App

Viele Nutzer stellen fest, dass sie innerhalb der Kindle App selbst keine Bücher kaufen können. Diese Einschränkung ist kein Fehler oder technisches Problem, sondern hat rechtliche und technische Gründe. Amazon verkauft seine Kindle Bücher hauptsächlich über seinen eigenen Webshop, und der Verkauf innerhalb der App wird aufgrund von App-Store-Regeln und Provisionen eingeschränkt.

Einfluss der App-Store-Richtlinien

Die großen Plattformen wie Apple App Store und Google Play Store verlangen von App-Anbietern eine Provision auf alle digitalen Käufe, die innerhalb der Apps vorgenommen werden. Um diese Gebühren zu umgehen, ermöglicht Amazon bei der Kindle App keine direkten Käufe. Stattdessen müssen Nutzer Bücher über die Amazon-Webseite erwerben, von wo sie dann automatisch in die App synchronisiert werden.

Wie erfolgt der Kauf von Kindle Büchern in der Praxis?

Um ein Buch für die Kindle App zu kaufen, öffnen Nutzer den Webbrowser auf ihrem Smartphone, Tablet oder Computer und gehen auf die Amazon-Webseite. Nach dem Kauf wird das Buch in der Kindle Cloud gespeichert und steht anschließend in der App zum Download und Lesen bereit. Diese Methode stellt sicher, dass Amazon die Kontrolle über den Verkauf behält und die Provisionen für die App-Stores umgehen kann.

Auswirkungen auf die Nutzererfahrung

Diese Kaufbeschränkung führt dazu, dass der Kaufvorgang nicht so nahtlos innerhalb der App abläuft, wie es bei anderen eBook-Anbietern der Fall sein kann. Nutzer müssen den Umweg über den Webbrowser nehmen, was manche als umständlich empfinden. Dennoch sorgt dieses Verfahren dafür, dass Amazon seine Plattform ohne zusätzliche Gebühren betreiben kann und weiterhin eine große Auswahl an eBooks anbietet.

Fazit

Die Tatsache, dass die Kindle App keine Bücher zum Kauf anbietet, ist eine bewusste Entscheidung von Amazon, die auf den App-Store-Richtlinien und wirtschaftlichen Überlegungen basiert. Nutzer können daher über die Amazon-Webseite Bücher erwerben, welche dann automatisch in der Kindle App zur Verfügung stehen. Dieses Vorgehen ist zwar etwas umständlich, gewährleistet aber einen reibungslosen Zugriff auf die breite Auswahl an Kindle-Büchern.

0
0 Kommentare