Warum funktioniert das Teilen eines AirTags nicht?
- Einführung in das AirTag Teilen
- Technische Funktionsweise der AirTags und Einschränkungen beim Teilen
- Warum ist das Teilen von AirTags eingeschränkt?
- Was kann man tun, um den Standort eines AirTags dennoch mit anderen zu teilen?
- Zusammenfassung
Einführung in das AirTag Teilen
AirTags sind kleine Tracking-Geräte von Apple, mit denen verloren gegangene Gegenstände wie Schlüssel oder Taschen mittels der Wo ist? App geortet werden können. Die Möglichkeit, ein AirTag mit anderen zu teilen, könnte theoretisch hilfreich sein, wenn mehrere Personen Zugriff auf die Standortinformationen benötigen. Doch viele Nutzer berichten, dass das Teilen eines AirTags nicht funktioniert. Warum ist das so?
Technische Funktionsweise der AirTags und Einschränkungen beim Teilen
AirTags sind auf eine persönliche Apple ID registriert und mit einem iCloud-Konto verbunden. Diese Kopplung erlaubt es ausschließlich dem Besitzer, den Standort zu sehen und das Gerät zu verwalten. Es gibt keine offizielle Funktion, um ein AirTag zwischen mehreren Apple IDs zu teilen oder mehreren Personen gleichzeitig Zugriffsrechte zu gewähren. Das bedeutet, dass das klassische Teilen, wie man es beispielsweise von Fotos oder Kalendern kennt, beim AirTag nicht verfügbar ist.
Warum ist das Teilen von AirTags eingeschränkt?
Die Beschränkung dient dem Datenschutz und der Sicherheit. Wenn ein AirTag von mehreren Personen gleichzeitig verfolgt werden könnte, bestünde die Gefahr des Missbrauchs, etwa zur unerlaubten Überwachung. Apple hat daher bewusst entschieden, dass ein AirTag nur einem Nutzer zugeordnet wird und die Standortinformationen nur diesem Nutzer zugänglich sind.
Was kann man tun, um den Standort eines AirTags dennoch mit anderen zu teilen?
Obwohl das direkte Teilen eines AirTags nicht möglich ist, können Besitzer des AirTags indirekt Informationen weitergeben. Beispielsweise könnte der Standort in der Wo ist? App manuell abgelesen und mit anderen geteilt werden oder man erstellt Gruppen in der Familienfreigabe, allerdings zeigt die Familienfreigabe keine AirTag-Standorte an. Falls der Schlüssel bzw. Gegenstand mit dem AirTag von mehreren Personen genutzt wird, muss das AirTag jeweils von der Person, die es finden will, registriert werden – ein gemeinsames Benutzen über die AirTag-Funktion ist jedoch nicht vorgesehen.
Zusammenfassung
Das Teilen eines AirTags in dem Sinne, dass mehrere Nutzer gleichzeitig Zugriff auf die Standortdaten haben, ist aktuell nicht möglich. Dies liegt an den technischen und sicherheitsrelevanten Beschränkungen von Apple. Nutzer sollten sich darauf einstellen, dass AirTags an eine einzelne Apple ID gebunden sind. Alternative Methoden für eine Standortweitergabe erfordern manuelle Schritte oder andere technische Lösungen.