Warum fehlen bestimmte Währungen in der Liste der verfügbaren Währungen?

Melden
  1. Regulatorische und rechtliche Einschränkungen
  2. Wirtschaftliche Stabilität und Verbreitung der Währung
  3. Technische und operative Gründe
  4. Marktnachfrage und Wirtschaftlichkeit
  5. Fazit

Regulatorische und rechtliche Einschränkungen

In vielen Fällen sind Währungen aus der Liste der verfügbaren Optionen ausgeschlossen, weil sie strengen regulatorischen oder rechtlichen Beschränkungen unterliegen. Staaten oder internationale Organisationen können Währungstransaktionen kontrollieren oder einschränken, um Finanzkriminalität, Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung zu verhindern. Anbieter von Währungsdiensten müssen deshalb sicherstellen, dass sie nur Währungen anbieten, deren Handel legal und konform mit den geltenden Vorschriften ist.

Wirtschaftliche Stabilität und Verbreitung der Währung

Manche Währungen werden ohnehin kaum international gehandelt, da sie entweder nur in einem kleinen geografischen Gebiet gültig sind oder aufgrund wirtschaftlicher Instabilität wenig Vertrauen genießen. Bei extrem volatilen oder kaum genutzten Währungen besteht ein höheres Risiko für Anbieter und Nutzer. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Plattformen und Anbieter, diese Währungen nicht zu unterstützen, um Risiken und Komplexität zu verringern.

Technische und operative Gründe

Die Integration einer Währung in ein Zahlungssystem oder eine Handelsplattform erfordert technische Anpassungen, Infrastruktur und laufende Wartung. Für manche exotische oder seltene Währungen gibt es keine standardisierte oder zuverlässige technische Unterstützung. Dies kann den Aufwand unverhältnismäßig erhöhen, weshalb Anbieter diese Währungen unter Umständen nicht aufnehmen.

Marktnachfrage und Wirtschaftlichkeit

Anbieter orientieren sich bei der Auswahl der unterstützten Währungen oft auch an der Nachfrage ihrer Kunden. Wenn eine Währung nur eine sehr geringe Nutzerbasis hat, lohnt sich die Integration wirtschaftlich häufig nicht. Die Kosten für Pflege, Compliance und Support übersteigen dann den Nutzen, sodass diese Währungen von vornherein ausgeschlossen werden.

Fazit

Das Fehlen bestimmter Währungen in einer Liste verfügbarer Währungen ist in der Regel das Ergebnis einer Kombination aus regulatorischen Anforderungen, wirtschaftlichen Überlegungen, technischer Machbarkeit und Marktnachfrage. Nur Währungen, die diese Kriterien erfüllen und sinnvoll für den Anbieter sind, finden Eingang in die Auswahl. Dies dient letztlich dem Schutz der Nutzer sowie der Stabilität und Sicherheit des gesamten Zahlungssystems.

0
0 Kommentare