Warum erhalte ich keine Push-Benachrichtigungen von der Lieferando App?
- Überprüfen der Benachrichtigungseinstellungen auf dem Smartphone
- App-interne Benachrichtigungseinstellungen prüfen
- Überprüfung der Internetverbindung und Hintergrundaktivität
- App- und Betriebssystem-Updates
- Probleme mit Push-Diensten und Neustart
- Fazit
Überprüfen der Benachrichtigungseinstellungen auf dem Smartphone
Ein häufiger Grund, warum keine Push-Benachrichtigungen von der Lieferando App ankommen, ist, dass die Benachrichtigungen auf Ihrem Smartphone deaktiviert sind. Sowohl auf Android- als auch auf iOS-Geräten können Sie für jede App individuell einstellen, ob Benachrichtigungen empfangen werden sollen. Gehen Sie dazu in die Einstellungen Ihres Geräts und suchen Sie den Bereich Benachrichtigungen oder Apps & Benachrichtigungen. Dort finden Sie die Lieferando App. Stellen Sie sicher, dass die Benachrichtigungen aktiviert sind und keine Einschränkungen bestehen, etwa durch Nicht stören-Modi oder spezielle Energiesparfunktionen.
App-interne Benachrichtigungseinstellungen prüfen
Neben den Systemeinstellungen gibt es innerhalb der Lieferando App selbst Einstellungen für Benachrichtigungen. Öffnen Sie die App und navigieren Sie zu den Einstellungen oder dem Nutzerprofil. Überprüfen Sie, ob Push-Benachrichtigungen aktiviert sind und ob Sie die gewünschten Benachrichtigungsarten (z.B. Bestellstatus, Angebote) eingeschaltet haben. Es kann passieren, dass diese Optionen nach einem Update standardmäßig deaktiviert sind oder versehentlich ausgeschaltet wurden.
Überprüfung der Internetverbindung und Hintergrundaktivität
Push-Benachrichtigungen benötigen eine stabile Internetverbindung, damit die Nachrichten empfangen und angezeigt werden können. Prüfen Sie, ob Ihr Smartphone mit dem Internet verbunden ist. Auch wenn WLAN oder mobile Daten aktiviert sind, können Störungen oder eine schlechte Verbindung die Zustellung verzögern oder verhindern. Zudem sollten Sie sicherstellen, dass die Lieferando App die Berechtigung hat, im Hintergrund zu laufen, damit sie Benachrichtigungen empfangen kann, wenn die App nicht aktiv geöffnet ist.
App- und Betriebssystem-Updates
Manchmal können veraltete Versionen der Lieferando App oder des Betriebssystems Probleme bei der Zustellung von Push-Benachrichtigungen verursachen. Prüfen Sie im App Store bzw. Google Play Store, ob Updates für die Lieferando App bereitstehen, und installieren Sie diese. Auch ein Update des Betriebssystems kann helfen, eventuelle Kompatibilitätsprobleme zu beheben.
Probleme mit Push-Diensten und Neustart
Push-Benachrichtigungen werden über spezielle Dienste von Google (Firebase Cloud Messaging) oder Apple (Apple Push Notification Service) zugestellt. Bei Störungen oder Problemen mit diesen Diensten kann es zu Verzögerungen kommen. Ein einfacher Neustart des Smartphones hilft oft, um temporäre Systemprobleme zu beheben. Wenn das Problem weiterhin besteht, kann auch eine Neuinstallation der Lieferando App sinnvoll sein, um fehlerhafte App-Daten zu löschen.
Fazit
Damit Sie wieder Push-Benachrichtigungen von der Lieferando App erhalten, sollten Sie zunächst die Benachrichtigungseinstellungen sowohl am Smartphone als auch innerhalb der App kontrollieren. Stellen Sie sicher, dass eine stabile Internetverbindung vorhanden ist und die App im Hintergrund aktiv sein darf. Halten Sie sowohl das Betriebssystem als auch die Lieferando App aktuell. Ein Neustart oder eine Neuinstallation der App kann weitere Probleme beheben. Wenn alle diese Schritte keine Verbesserung bringen, kann auch ein Kontakt mit dem Lieferando Kundendienst hilfreich sein, da möglicherweise serverseitige Probleme vorliegen.
