Unterschiede zwischen Apple Pencil 1 und Apple Pencil 2
- Design und Form
- Lademethode und Verbindung
- Kompatibilität mit iPad Modellen
- Funktionalität und Features
- Farboptionen und Zubehör
- Fazit
Design und Form
Der Apple Pencil der ersten Generation hat ein komplett rundes, glattes Design ohne flache Seiten. Er wirkt insgesamt etwas länglicher und schlicht. Der Apple Pencil 2 dagegen besitzt eine abgeflachte Seite, die ihn ergonomischer macht und verhindert, dass er vom Tisch rollt. Diese flache Seite dient außerdem als Kontaktfläche für die magnetische Befestigung und das kabellose Laden am iPad.
Lademethode und Verbindung
Ein wesentlicher Unterschied liegt in der Lade- und Verbindungstechnik. Der Apple Pencil 1 wird über einen Lightning-Stecker geladen, der sich unter einer abnehmbaren Kappe am hinteren Ende verbirgt. Um ihn aufzuladen, muss man den Pencil direkt in den Lightning-Anschluss des iPads stecken, was etwas umständlich wirkt und bei unvorsichtigem Umgang leicht beschädigt werden kann.
Der Apple Pencil 2 hingegen lädt kabellos und magnetisch. Er haftet an der Seite kompatibler iPad-Modelle mittels Magneten, die auch für die automatische Kopplung sorgen. Das Laden erfolgt dabei induktiv und ist sehr bequem, da keine Steckerverbindung mehr notwendig ist.
Kompatibilität mit iPad Modellen
Der Apple Pencil 1 ist nur mit bestimmten älteren iPad-Modellen kompatibel, die über einen Lightning-Anschluss verfügen. Dazu zählen zum Beispiel das iPad Pro 12,9” (1. und 2. Generation), iPad Pro 9,7”, iPad (6. Generation) und einige weitere.
Der Apple Pencil 2 funktioniert ausschließlich mit neueren iPad Pro Modellen (ab 2018) und dem iPad Air (4. Generation und höher), die eine magnetische Ladefläche an der Seite besitzen und kein Lightning-Konnektor mehr verwenden.
Funktionalität und Features
Der Apple Pencil 2 bietet gegenüber der ersten Generation zusätzliche Funktionen. Beispielsweise verfügt er über eine berührungsempfindliche Oberfläche auf der flachen Seite, mit der man durch doppeltes Tippen zwischen Werkzeugen wechseln kann (wie zwischen Pinsel und Radierer), eine Funktion, die der Apple Pencil 1 nicht unterstützt.
Abgesehen davon sind die Druckempfindlichkeit, Präzision und die Latenz bei beiden Modellen sehr ähnlich und bieten eine hervorragende Erfahrung beim Zeichnen oder Schreiben.
Farboptionen und Zubehör
Beide Apple Pencil Modelle sind ausschließlich in Weiß erhältlich. Allerdings bietet der Apple Pencil 2 eine besser integrierte Aufbewahrung und Aufladung am iPad, was die Nutzung komfortabler macht. Für den Apple Pencil 1 gibt es zudem verschiedene Drittanbieter-Accessoires wie Kappen oder Hüllen, um die empfindliche Lightning-Kappe zu schützen, die der Pencil 2 durch das neue Design nicht mehr benötigt.
Fazit
Zusammengefasst unterscheidet sich der Apple Pencil 1 vom Apple Pencil 2 hauptsächlich im Design, der Lade- und Verbindungsmethode sowie einigen praktischen Funktionen wie der Gestensteuerung beim Pencil 2. Der Apple Pencil 2 ist moderner, komfortabler in der Nutzung und speziell auf die neueren iPad-Modelle abgestimmt, während der Apple Pencil 1 eher für ältere Geräte gedacht ist und noch eine kabelgebundene Ladeweise aufweist.