Sprachsteuerung auf dem Kindle Paperwhite nutzen
- Einleitung zur Sprachsteuerung auf dem Kindle Paperwhite
- Vorlesefunktion (Text-to-Speech) auf dem Kindle Paperwhite
- Amazon Alexa Integration
- Aktivierung der Sprachsteuerung und Nutzung von Alexa auf dem Kindle Paperwhite
- Alternativen zur Sprachsteuerung
- Fazit
Einleitung zur Sprachsteuerung auf dem Kindle Paperwhite
Der Kindle Paperwhite ist ein beliebtes E-Book-Lesegerät von Amazon, das in erster Linie auf eine intuitive Touch-Bedienung ausgelegt ist. Im Gegensatz zu einigen anderen modernen Geräten bietet der Kindle Paperwhite jedoch keine umfassende integrierte Sprachsteuerung, wie man sie beispielsweise von Smartphones mit Sprachassistenten wie Alexa, Siri oder Google Assistant kennt. Dennoch gibt es bestimmte Funktionen, die eine Art von Sprachsteuerung oder zumindest sprachbasierte Bedienung ermöglichen, vor allem im Zusammenhang mit der Vorlesefunktion und der Verwendung von Amazon Alexa bei neueren Modellen.
Vorlesefunktion (Text-to-Speech) auf dem Kindle Paperwhite
Der klassische Kindle Paperwhite hat keine eingebaute Text-to-Speech-Funktion, die Bücher direkt vorliest. Allerdings können bei bestimmten neueren Modellen und über Zusatzgeräte wie Bluetooth-Lautsprecher oder -Kopfhörer und die Nutzung von Audible-Inhalten Hörbücher abgespielt werden. Das bedeutet, dass man zwar Hörbücher abspielen, aber nicht direkt per Spracheingabe durch das Gerät steuern kann. Zudem ist es möglich, über die Kindle-App auf einem Smartphone oder Tablet die Vorlesefunktion zu nutzen.
Amazon Alexa Integration
Ab bestimmten Versionen des Kindle Paperwhite gibt es eine Integration mit Amazon Alexa, wodurch einige Sprachbefehle möglich werden. Über das integrierte Mikrofon und die Alexa-Funktion können Nutzer beispielsweise Wetterberichte abrufen, Fragen stellen oder Smart-Home-Geräte steuern. Allerdings ersetzt Alexa nicht die komplette Bedienung des E-Book-Readers, sondern ergänzt die Funktionen. Damit die Sprachsteuerung mit Alexa genutzt werden kann, muss das Gerät mit dem WLAN verbunden sein und Alexa in den Einstellungen aktiviert werden.
Aktivierung der Sprachsteuerung und Nutzung von Alexa auf dem Kindle Paperwhite
Um die Sprachsteuerung über Alexa zu nutzen, navigiert man über das Hauptmenü in die Geräteeinstellungen und aktiviert dort die Alexa-Funktion. Anschließend kann man per Sprachbefehl Fragen stellen oder Anweisungen geben, indem man die entsprechende Taste am Gerät gedrückt hält oder, falls unterstützt, einfach Alexa sagt. Die Alexa-Integration ist jedoch eher auf allgemeine Sprachbefehle ausgelegt und weniger auf die Steuerung von E-Book-spezifischen Funktionen, wie das Blättern von Seiten per Sprachbefehl, ausgerichtet.
Alternativen zur Sprachsteuerung
Wer eine umfassende Sprachsteuerung zum Vorlesen von Büchern und zur Bedienung wünscht, kann alternative Geräte oder Anwendungen in Betracht ziehen. Beispielsweise unterstützen manche Tablets oder Smartphones mit Kindle-App eine komplette Sprachsteuerung und Vorlesefunktion. Außerdem sind spezialisierte E-Reader mit Fokus auf Barrierefreiheit erhältlich, die Sprachsteuerung stärker integrieren.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Kindle Paperwhite selbst keine vollumfängliche Sprachsteuerung anbietet. Jedoch kann man mit neueren Modellvarianten über die Alexa-Integration einige Basisfunktionen per Sprachbefehl steuern. Eine direkte Steuerung des Lesens per Stimme oder eine eingebaute Vorlesefunktion für alle Bücher ist nicht vorhanden. Die Nutzung von Hörbüchern über Audible oder die Alexa-Funktionen erweitern das Nutzungserlebnis, ersetzen aber nicht die manuelle Bedienung des Lesegeräts.