Seitenränder auf dem Kindle Paperwhite einstellen
- Einleitung
- Zugriff auf die Darstellungseinstellungen
- Anpassung der Seitenränder
- Manipulation durch Margins
- Zusammenfassung
Einleitung
Das Anpassen der Seitenränder auf dem Kindle Paperwhite kann das Leseerlebnis erheblich verbessern, indem der Text optimal auf dem Bildschirm positioniert wird. Anders als bei traditionellen E-Book-Readern, bei denen man explizit die Seitenränder in Millimetern einstellen kann, erfolgt die Anpassung beim Kindle eher durch die Veränderung der Schriftgröße, des Schriftstils und der Spaltenanzahl, welche indirekt die Größe der Ränder beeinflussen.
Zugriff auf die Darstellungseinstellungen
Um die Darstellung eines Buches auf dem Kindle Paperwhite zu verändern, öffnet man zunächst das gewünschte Buch. Tippen Sie dann oben auf den Bildschirm, um das Menü sichtbar zu machen. In der Mitte des oberen Bildschirms befindet sich ein Symbol oder ein Wort wie Aa, das für die Textoptionen steht. Ein Tipp darauf öffnet die Einstellungen zur Textformatierung.
Anpassung der Seitenränder
Innerhalb der Textoptionen findet man verschiedene Einstellungsmöglichkeiten wie Schriftart, Schriftgröße, Zeilenabstand und Spaltenanzahl. Zwar gibt es keine direkte Einstellung für Seitenränder, doch die Veränderung der Schriftgröße und speziell die Anzahl der Spalten beeinflussen, wieviel Rand um den Text herum angezeigt wird. Eine größere Schrift und eine geringere Spaltenanzahl lassen die Ränder breiter erscheinen, während kleinere Schrift oder zwei Spalten die nutzbare Fläche vergrößern und die Ränder vergleichsweise schmaler machen.
Manipulation durch Margins
Anders als bei PDF-Dateien gibt es normalerweise keine Möglichkeit, explizit die Margins (also die Seitenränder) direkt über eine Einstellung zu verändern. Manche E-Books unterstützen allerdings individuelle Formatierungen, die die Anzeige der Ränder beeinflussen können. In solchen Fällen ist es hilfreich, die individuellen Anzeigeoptionen zu testen oder ein anderes E-Book-Format zu wählen. Bei PDF-Dateien wiederum kann man über das Zoomen und Scrollen die Ränder optisch anpassen, eine feste Einstellung der Seitenränder ist jedoch ebenfalls nicht möglich.
Zusammenfassung
Auf dem Kindle Paperwhite stellt man Seitenränder also indirekt über die Textdarstellungseinstellungen ein. Das Ändern der Schriftgröße oder der Spaltenanzahl beeinflusst, wie viel Platz der Text auf dem Bildschirm einnimmt und damit wie groß die Ränder erscheinen. Eine explizite Option zur Einstellung der Seitenränder existiert nicht. Eine geschickte Kombination der Formatierungseinstellungen sorgt jedoch für ein angenehmes und individuell angepasstes Leseerlebnis.