Schriftgröße in Ubuntu ändern, wenn die Anzeigeskalierung nicht ausreicht
- Einführung
- Ändern der Schriftgröße über die "Einstellungen" von GNOME
- Schriftgröße über das GNOME-Tweak-Tool anpassen
- Manuelle Anpassung der Schriftgröße via Kommandozeile
- Anpassungen im Terminal und bei spezifischen Anwendungen
- Anzeigeskalierung via Xresources oder Xorg-Konfiguration
- Fazit
Einführung
In Ubuntu ist die Anzeigeskalierung eine gängige Methode, um die Größe von Benutzeroberflächenelementen einschließlich der Schriftarten anzupassen. Manchmal reicht diese Skalierung jedoch nicht aus oder wirkt sich zu grob auf die gesamte Oberfläche aus. Wenn du also speziell nur die Schriftgröße ändern möchtest, gibt es mehrere Wege, dies zu erreichen – sowohl über grafische Einstellungen als auch über Kommandozeilenbefehle oder Konfigurationsdateien.
Ändern der Schriftgröße über die "Einstellungen" von GNOME
Ubuntu verwendet standardmäßig die GNOME-Desktopumgebung. In den GNOME-Einstellungen findest du unter Darstellung > Schriftarten (je nach Version auch unter Erscheinungsbild oder einem ähnlichen Menüpunkt) eine Möglichkeit, die Schriftgröße zu verändern. Hier kannst du die Standard-Schriftgröße für die Benutzeroberfläche vergrößern oder verkleinern. Oft findet sich auch eine Option für die Skalierung der Schriftarten, bei der du einen Wert in Punkten angeben kannst (z.B. 10, 12, 14 pt).
Dies ist die einfachste Methode, wenn du nur die Schriftgröße verändern willst, ohne die gesamte UI zu skalieren.
Schriftgröße über das GNOME-Tweak-Tool anpassen
Falls in den Standard-Einstellungen eine feinere Kontrolle der Schriftgröße nicht möglich ist, kannst du das gnome-tweaks Werkzeug installieren und nutzen. Dieses Tool erlaubt dir unter dem Reiter Schriften die genaue Anpassung von Schriftgröße und auch der Skalierung. Die Installation erfolgt über ein Terminal mit:
sudo apt install gnome-tweaksNach dem Start findest du dort Optionen, um die Schriftgröße für Interface, Dokumente, Monospace oder Skalierungsfaktor gezielter einzustellen.
Manuelle Anpassung der Schriftgröße via Kommandozeile
Für fortgeschrittene Nutzer bietet sich die Möglichkeit, Schriftgrößen direkt mit dem Befehl gsettings anzupassen, der die GNOME-Konfiguration verändert. Ein Beispiel, um die Interface-Schriftgröße zu ändern:
gsettings set org.gnome.desktop.interface font-name Ubuntu 14Hier setzt du die Schrift auf Ubuntu mit der Größe 14 (Punktangabe). Du kannst Größe und Schriftfamilie nach Belieben anpassen. Um den aktuellen Wert zu sehen, nutzt du:
gsettings get org.gnome.desktop.interface font-nameEin weiterer nützlicher Befehl ist das Setzen des Skalierungsfaktors, der zwischen 1 (Standard) und höher (z.B. 1.25, 1.5) liegen kann:
gsettings set org.gnome.desktop.interface text-scaling-factor 1.2Dies vergrößert die Schrift etwas feiner als die komplette Anzeigeskalierung.
Anpassungen im Terminal und bei spezifischen Anwendungen
Wenn die Anpassung der Systemschriftgröße in der UI nicht ausreicht, kannst du auch die Schriftgröße in speziellen Anwendungen und Terminals separat einstellen. Beispielsweise im GNOME Terminal kannst du unter Menü > Einstellungen die Schriftgröße anpassen. Ähnliche Optionen gelten für andere Anwendungen wie Editor, Webbrowser oder Entwicklungsumgebungen.
Anzeigeskalierung via Xresources oder Xorg-Konfiguration
Bei Benutzern, die X11 und nicht Wayland nutzen, lassen sich feinere Schriftänderungen durch die Anpassung der .Xresources-Datei realisieren. Dort kannst du DPI-Werte setzen, die Einfluss auf die Schriftgröße haben:
echo "Xft.dpi: 120" >> ~/.Xresourcesxrdb -merge ~/.XresourcesEin höherer DPI-Wert als der Standard (gewöhnlich 96) macht die Schriften größer. Nach der Änderung ist es notwendig, die Sitzung neu zu starten oder neu einzuloggen. Diese Methode wirkt sich auf die DPI-Interpretation vieler Programme aus.
Fazit
Wenn die standardmäßige Anzeigeskalierung in Ubuntu nicht ausreicht, um die Schriftgröße bequem lesbar zu machen, solltest du zuerst die Schriftgrößen-Einstellungen im GNOME-Tweak-Tool oder über gsettings nutzen. Für detailliertere und systemweite Anpassungen können DPI-Einstellungen über .Xresources oder sogar spezielle Konfigurationsdateien herangezogen werden. Je nach Desktop-Umgebung und Art der Nutzung bietet Ubuntu somit mehrere flexible Möglichkeiten, die Schriftgröße gezielt anzupassen.