Neuen Benutzer in Ubuntu anlegen
- Einführung
- Benutzerkonto anlegen
- Benutzergruppen und Rechte
- Überprüfung des neuen Benutzers
- Alternative Methode mit useradd
- Zusammenfassung
Einführung
Um einen neuen Benutzer unter Ubuntu anzulegen, benötigt man administrative Rechte, da das Ändern der Benutzerkonten Systemzugang erfordert. Dies kann entweder über die Kommandozeile oder über grafische Werkzeuge erfolgen. Im Folgenden wird die Vorgehensweise über die Kommandozeile beschrieben, da diese auf allen Ubuntu-Systemen konsistent funktioniert und auch auf Servern ohne grafische Oberfläche anwendbar ist.
Benutzerkonto anlegen
Das Anlegen eines neuen Benutzers geschieht in der Regel mit dem Befehl adduser. Dieser Befehl ist benutzerfreundlich und führt Sie durch einen interaktiven Prozess, bei dem Sie unter anderem ein Passwort, vollständigen Namen und weitere Informationen eingeben können. Führen Sie zunächst den Befehl mit Root-Rechten aus, zum Beispiel mit sudo:
sudo adduser neuerbenutzernameErsetzen Sie neuerbenutzername durch den gewünschten Benutzernamen. Nach Eingabe des Befehls werden Sie aufgefordert, ein Passwort für den neuen Benutzer einzugeben und zu bestätigen. Anschließend können Sie weitere optionale Informationen wie den vollständigen Namen, Raum, Arbeitstelefon und andere Details angeben. Diese Angaben können Sie auch leer lassen, indem Sie einfach die Eingabetaste drücken.
Benutzergruppen und Rechte
Standardmäßig wird der neue Benutzer einer eigenen Gruppe mit gleichem Namen zugeordnet. Falls der Benutzer höhere Rechte erhalten soll, beispielsweise die Möglichkeit, administrative Aufgaben mit sudo auszuführen, muss dieser der Gruppe sudo hinzugefügt werden. Das erreichen Sie mit folgendem Befehl:
sudo usermod -aG sudo neuerbenutzernameDer Schalter -aG fügt den Benutzer zu der angegebenen Gruppe hinzu, ohne ihn aus anderen Gruppen zu entfernen.
Überprüfung des neuen Benutzers
Nach dem Anlegen können Sie überprüfen, ob der Benutzer erfolgreich erstellt wurde, indem Sie sich entweder als dieser Benutzer anmelden oder die Details im Verzeichnis /home prüfen. Der neue Benutzer hat standardmäßig ein eigenes Heimatverzeichnis unter /home/neuerbenutzername. Um sich als neuer Benutzer anzumelden, können Sie nach dem Wechseln des Benutzers ebenfalls den Befehl su - neuerbenutzername verwenden, wobei Sie das Benutzerpasswort angeben müssen.
Alternative Methode mit useradd
Als alternative Möglichkeit existiert auch der Befehl useradd, der allerdings weniger komfortabel ist, da hier keine interaktive Passwortvergabe und kein automatisches Anlegen des Heimatverzeichnisses erfolgt. Möchten Sie useradd verwenden, muss das Heimatverzeichnis mit dem Schalter -m angelegt werden, und das Passwort separat gesetzt werden:
sudo useradd -m neuerbenutzernamesudo passwd neuerbenutzernameFür die meisten Anwender ist adduser jedoch die bequemere Wahl.
Zusammenfassung
In Ubuntu wird ein neuer Benutzer am einfachsten mit sudo adduser benutzername angelegt, woraufhin Sie ein Passwort vergeben und optionale Angaben machen können. Für erweiterte Rechte kann der Benutzer der sudo-Gruppe hinzugefügt werden. Das schafft eine einfache Basis, um Nutzerkonten auf einem Ubuntu-System sicher und effektiv zu verwalten.