Mausgeschwindigkeit in Ubuntu ändern

Melden
  1. Einleitung
  2. Mausgeschwindigkeit via grafische Einstellungen ändern
  3. Mausgeschwindigkeit über das Terminal anpassen
  4. Dauerhafte Änderungen sicherstellen
  5. Zusammenfassung

Einleitung

Die Anpassung der Mausgeschwindigkeit ist eine häufig gewünschte Einstellung, um den Komfort und die Effizienz bei der Nutzung eines Rechners zu verbessern. In Ubuntu gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Mausgeschwindigkeit zu ändern – sowohl über die grafische Benutzeroberfläche als auch über das Terminal.

Mausgeschwindigkeit via grafische Einstellungen ändern

Ubuntu bietet eine einfache Möglichkeit, die Mausgeschwindigkeit direkt über die Systemeinstellungen anzupassen. Dazu öffnet man zunächst die Systemeinstellungen, was entweder über das Anwendungsmenü oder über das Symbol in der oberen rechten Bildschirmecke möglich ist. Im Einstellungsfenster navigiert man anschließend zum Bereich Maus & Touchpad. Dort findet man einen Schieberegler oder eine Auswahlmöglichkeit für die Mauszeigergeschwindigkeit.

Durch Verschieben des Reglers nach links wird die Zeigergeschwindigkeit reduziert, nach rechts erhöht. Die Änderung wirkt sofort und man kann die Mausbewegungen direkt testen. Hat man die gewünschte Geschwindigkeit eingestellt, kann das Einstellungsfenster geschlossen werden; die Anpassung bleibt erhalten und ist dauerhaft aktiv.

Mausgeschwindigkeit über das Terminal anpassen

Wenn man fortgeschrittene Einstellungen vornehmen möchte oder keine grafische Oberfläche zur Verfügung hat, lässt sich die Mausgeschwindigkeit auch über das Terminal ändern. Dazu verwendet man das Werkzeug xinput, das vorinstalliert ist oder bei Bedarf nachinstalliert werden kann.

Zuerst öffnet man ein Terminalfenster und listet die verfügbaren Eingabegeräte mit folgendem Befehl auf:

xinput list

In der angezeigten Liste sucht man den Namen oder die ID der Maus, deren Geschwindigkeit man ändern möchte. Hat man die ID ermittelt (zum Beispiel 12), kann man die aktuellen Einstellungen mit diesem Befehl prüfen:

xinput list-props 12

Die Einstellung für die Zeigergeschwindigkeit findet sich oft unter dem Namen Device Accel Constant Deceleration oder Device Accel Velocity Scale, je nach verwendeter Maus und Treiber.

Um die Geschwindigkeit zu erhöhen oder zu verringern, verwendet man den Befehl:

xinput --set-prop 12 "Device Accel Constant Deceleration" 2

Hierbei setzt der Wert 2 die Bewegung auf die Hälfte der ursprünglichen Geschwindigkeit (weil dezimale Werte ebenfalls gelten, kann man z.B. 0.5 für doppelte Geschwindigkeit setzen). Man kann mit verschiedenen Zahlen experimentieren, um den optimalen Wert zu finden.

Dauerhafte Änderungen sicherstellen

Die mit xinput vorgenommenen Änderungen sind nur temporär und gehen beim Neustart verloren. Um die Einstellungen dauerhaft zu machen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Eine einfache Variante ist, den entsprechenden xinput-Befehl in die Datei ~/.profile oder ~/.bashrc einzutragen, damit er bei jeder Anmeldung ausgeführt wird.

Alternativ können für X.Org-basierte Systeme Konfigurationsdateien unter /etc/X11/xorg.conf.d/ verwendet werden, um die Mausparameter dauerhaft zu setzen. Dies ist jedoch etwas komplexer und betrifft vor allem systemweite Einstellungen.

Zusammenfassung

In Ubuntu kann die Mausgeschwindigkeit entweder bequem über die grafischen Systemeinstellungen oder flexibel über das Terminal mit xinput angepasst werden. Je nach Bedarf und Kenntnisstand stehen somit einfache wie auch erweiterte Methoden zur Verfügung, um die Bewegung der Mauszeiger an die individuellen Vorlieben anzupassen.

0
0 Kommentare