Live-TV über Apple TV schauen

Melden
  1. Grundlagen und Möglichkeiten
  2. Live-TV über Streaming-Apps
  3. Integration von Fernsehen via Hardware
  4. AirPlay als alternative Möglichkeit
  5. Fazit

Grundlagen und Möglichkeiten

Apple TV ist eine beliebte Streaming-Plattform, die es Nutzern ermöglicht, verschiedenste Inhalte auf dem Fernseher zu genießen. Dabei steht die Plattform in erster Linie für das Streaming von Filmen, Serien und Apps aus dem iTunes Store sowie aus diversen Streaming-Diensten. Dennoch ist es auch möglich, Live-TV über Apple TV zu schauen, allerdings nicht unbedingt direkt über einen klassischen TV-Empfänger.

Live-TV über Streaming-Apps

Viele Anbieter von Live-TV stellen eigene Apps für Apple TV zur Verfügung. Dazu gehören beispielsweise Dienste wie Zattoo, waipu.tv, Joyn, Magenta TV, TVNOW (jetzt RTL+), oder internationale Anbieter wie Hulu Live TV, YouTube TV oder Sling TV (je nach Region). Diese Apps bieten den Nutzern die Möglichkeit, Live-Sender direkt über das Internet zu empfangen. Voraussetzung ist dabei in der Regel ein kostenpflichtiges Abo oder ein kostenloses Konto, das bestimmte Sender oder Inhalte freischaltet. Die Streams laufen über die Internetverbindung und werden auf dem Apple TV über die jeweilige App abgespielt.

Integration von Fernsehen via Hardware

Apple TV selbst ist keine klassische Set-Top-Box für Satellit, Kabel oder Antennenfernsehen und besitzt keinen integrierten Tuner für den Empfang von Live-TV über diese herkömmlichen Wege. Wer dennoch seine herkömmlichen TV-Signale auf dem Apple TV empfangen möchte, kann technische Umwege nutzen. Beispielsweise gibt es Netzwerktuner (wie den HDHomeRun), die das TV-Signal ins Heimnetzwerk einspeisen. Die entsprechenden Apps dieser Geräte können dann auf Apple TV geladen werden, um die Live-Programme zu sehen. Somit wird der TV-Stream über das lokale Netzwerk an das Apple TV weitergeleitet.

AirPlay als alternative Möglichkeit

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Live-TV von einem iPhone oder iPad via AirPlay auf das Apple TV zu übertragen. Dabei startet man den Live-TV-Stream auf dem mobilen Gerät (z.B. über eine TV-App oder eine Browser-Webseite) und spiegelt diesen Inhalt auf das Apple TV. Diese Methode funktioniert auch, wenn keine dedizierte Apple-TV-App für den genutzten Live-TV-Dienst vorhanden ist, erfordert aber ein zusätzliches Apple-Gerät als Quelle.

Fazit

Zusammenfassend kann man sagen, dass Apple TV sehr wohl Live-TV unterstützt, allerdings über Internet-Streaming-Apps und nicht über einen eingebauten Fernsehempfänger. Nutzer können somit eine Vielzahl von TV-Sendern und -Programmen online empfangen, benötigen dafür aber oft ein entsprechendes Abonnement oder eine App. Wer traditionelles Fernsehen empfängt, muss technische Hilfsmittel wie Netzwerk-Receiver oder AirPlay nutzen, um die Inhalte auf Apple TV darzustellen. So lässt sich Live-TV flexibel und komfortabel auch über Apple TV genießen.

0
0 Kommentare