LinkedIn vernetzen oder folgen – Was ist besser?
- Was bedeutet vernetzen auf LinkedIn?
- Was bedeutet folgen auf LinkedIn?
- Unterschiede und Einsatzgebiete
- Wann sollte man vernetzen und wann folgen?
- Fazit
Auf LinkedIn gibt es grundsätzlich zwei Hauptmöglichkeiten, um mit anderen Menschen in Kontakt zu treten: Man kann sie direkt vernetzen oder ihnen einfach folgen. Doch was sind die Unterschiede zwischen diesen beiden Funktionen und wann sollte man welche Option wählen? In diesem Artikel wird die Frage LinkedIn vernetzen oder folgen – was ist besser? ausführlich beantwortet.
Was bedeutet vernetzen auf LinkedIn?
Das Vernetzen auf LinkedIn bedeutet, dass Sie mit einer anderen Person eine beidseitige Verbindung herstellen. Wenn Sie jemandem eine Vernetzungsanfrage senden und diese angenommen wird, können Sie gegenseitig die gemeinsamen Kontakte sehen, persönliche Nachrichten austauschen und die Beiträge des anderen in Ihrem Feed priorisiert angezeigt bekommen. Das Vernetzen ist also eine Form des direkten Kontakts, die über bloßes Folgen hinausgeht und oft als Grundlage für geschäftliche oder persönliche Beziehungen dient.
Was bedeutet folgen auf LinkedIn?
Demgegenüber steht das Folgen, das eine einseitige Verbindung darstellt. Wenn Sie einer Person folgen, sehen Sie deren öffentlich geteilte Beiträge, Updates und Artikel im Newsfeed, ohne allerdings selbst eine direkte Verbindung herstellen zu müssen. Das Folgen eignet sich besonders, wenn Sie Inhalte von Experten oder Influencern konsumieren möchten, die Sie nicht persönlich kennen oder mit denen Sie keine direkte Kommunikation anstreben. Die Person, der Sie folgen, bekommt keine Benachrichtigung und muss Ihre Anfrage nicht bestätigen.
Unterschiede und Einsatzgebiete
Der wesentliche Unterschied liegt im Grad der Interaktion und Sichtbarkeit. Vernetzen eröffnet direkten Kontakt und Zugang zu weiteren Kommunikationsmöglichkeiten, während Folgen eher eine passive Art des Informationskonsums bedeutet. Wenn Sie jemanden persönlich kennen oder gezielt an einem Austausch interessiert sind, ist das Vernetzen die bessere Wahl. Möchten Sie hingegen einfach nur die Beiträge bestimmter Personen verfolgen, ohne eine Beziehung aufzubauen, können Sie ihnen folgen.
Wann sollte man vernetzen und wann folgen?
Die Entscheidung hängt also von Ihren Zielen ab. Im beruflichen Kontext nutzen viele Menschen das Vernetzen, um Ihr Netzwerk auszubauen, potenzielle Geschäftspartner oder Arbeitgeber zu erreichen und so neue Chancen zu generieren. Das Folgen empfiehlt sich, wenn Sie sich über branchenspezifische Themen informieren möchten oder Inspiration suchen, ohne direkt in Kontakt treten zu wollen. Auch bei Personen, die zu viele Anfragen erhalten oder unbekannt sind, können Sie mit dem Folgen eine respektvolle Verbindung eingehen.
Fazit
LinkedIn vernetzen oder folgen ist keine Frage mit pauschaler Antwort. Beide Möglichkeiten haben ihre Berechtigung und eignen sich für unterschiedliche Situationen. Vernetzen bedeutet beidseitigen Kontakt und mehr Interaktion, gefolgt wird eher zum passiven Informationsaustausch. Überlegen Sie sich daher immer, welche Art von Beziehung Sie aufbauen möchten, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
