Kindersicherungs-Einstellungen auf dem Kindle Paperwhite

Melden
  1. Einführung
  2. Zugang zu den Kindersicherungs-Einstellungen
  3. Wichtige Funktionen innerhalb der Kindersicherung
  4. Wenn die Kindersicherung nicht direkt sichtbar ist
  5. Zusammenfassung

Einführung

Der Kindle Paperwhite bietet verschiedene Möglichkeiten, um die Nutzung durch Kinder einzuschränken und den Zugriff auf Inhalte zu kontrollieren. Die wichtigsten Optionen hierzu sind der sogenannte Kindle FreeTime (inzwischen umbenannt in Amazon Kids+) und allgemeine Kindersicherungs-Einstellungen, mit denen du den Zugriff auf den Hauptinhalt oder den Kindle-Shop beschränken kannst.

Zugang zu den Kindersicherungs-Einstellungen

Um die Kindersicherung auf deinem Kindle Paperwhite zu aktivieren oder anzupassen, beginnst du im Hauptmenü des Geräts. Tippe zunächst auf das Zahnrad-Symbol oder wische vom oberen Bildschirmrand nach unten, um das Einstellungsmenü zu öffnen. Dort findest du den Abschnitt Kindersicherung, Kindle FreeTime oder Amazon Kids, je nach Softwareversion.

Wenn du diesen Menüpunkt auswählst, kannst du ein separates Kinderprofil anlegen. Dieses Profil erlaubt den Zugriff nur auf speziell freigegebene Bücher und Inhalte. Außerdem kannst du eine PIN festlegen, die notwendig ist, um vom Kinderprofil in den normalen Nutzerbereich zu wechseln. Damit verhinderst du, dass dein Kind ohne Erlaubnis auf alle Funktionen des Kindle zugreifen kann.

Wichtige Funktionen innerhalb der Kindersicherung

Innerhalb des Kindersicherungsmenüs kannst du verschiedene Einschränkungen einstellen. Zum Beispiel hast du die Möglichkeit, den Zugriff auf den Kindle Store zu sperren, um versehentliche Käufe zu verhindern. Außerdem lassen sich Lesestatistiken und Lernziele aktivieren, die speziell für Kinder konzipiert sind.

Darüber hinaus kannst du auch einstellen, welche Inhalte und Apps freigegeben werden. Falls dein Kindle Paperwhite diese Funktion unterstützt, erlaubt die Kindersicherung den Zugriff nur auf ausgewählte Bücher oder Inhalte aus der Amazon Kids+ Bibliothek.

Wenn die Kindersicherung nicht direkt sichtbar ist

Bei einigen älteren oder wenigen neueren Softwareversionen kann die Kindersicherung etwas versteckt sein. In diesem Fall hilft es, zuerst ein Kinderprofil einzurichten, indem du in den Einstellungen den Bereich Profile & Familienbibliothek auswählst und dort ein Kinderkonto hinzufügst. Nach Erstellung des Kinderprofils kannst du dann die entsprechenden Einschränkungen festlegen.

Falls du die Einstellungen nicht findest, lohnt sich auch ein Blick in die Bedienungsanleitung deines Kindle Paperwhite oder auf die offizielle Amazon-Hilfeseite. Dort findest du detaillierte Anleitungen und eventuell die Möglichkeit, die Software deines Geräts zu aktualisieren, um alle modernen Kindersicherungsfunktionen nutzen zu können.

Zusammenfassung

Die Kindersicherungs-Einstellungen auf dem Kindle Paperwhite findest du im Einstellungsmenü unter Kindle FreeTime, Amazon Kids oder Kindersicherung. Dort kannst du Kinderprofile anlegen, PIN-Schutz aktivieren und die Zugriffsrechte einschränken. Wenn die Optionen nicht sichtbar sind, hilft häufig die Einrichtung eines Kinderprofils über Profile & Familienbibliothek weiter.

0
0 Kommentare