Kindersicherung auf dem Kindle Paperwhite konfigurieren
- Was ist die Kindersicherung auf dem Kindle Paperwhite?
- Vorbereitung vor dem Einrichten der Kindersicherung
- So aktivieren Sie die Kindersicherung (Kindle FreeTime)
- Kindersicherungs-PIN festlegen
- Inhalte für das Kinderprofil auswählen
- Einschränkungen und Zeitlimits einstellen
- Wechseln zwischen Kinder- und Erwachsenenmodus
- Kindersicherung wieder deaktivieren
- Fazit
Was ist die Kindersicherung auf dem Kindle Paperwhite?
Die Kindersicherung auf dem Kindle Paperwhite ermöglicht es Ihnen, den Zugriff auf Inhalte und Funktionen des Geräts einzuschränken, um sicherzustellen, dass Kinder nur geeignete Inhalte sehen und nutzen können. Mit dieser Funktion können Sie bestimmte Inhalte sperren und das Gerät so einstellen, dass es kinderfreundlich ist.
Vorbereitung vor dem Einrichten der Kindersicherung
Bevor Sie die Kindersicherung aktivieren, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Kindle Paperwhite mit einem WLAN verbunden ist und über die aktuellste Softwareversion verfügt. Um dies zu überprüfen, öffnen Sie das Menü Einstellungen, navigieren zum Abschnitt Geräteoptionen und wählen Geräteinfo. Dort wird die aktuelle Softwareversion angezeigt. Das Update erfolgt gegebenenfalls unter Einstellungen > Geräteoptionen > Software-Updates.
So aktivieren Sie die Kindersicherung (Kindle FreeTime)
Der Kindle Paperwhite bietet die Kindersicherung über die Funktion namens Kindle FreeTime oder Kindle für Kinder. Um diese einzurichten, öffnen Sie zuerst das Hauptmenü, indem Sie auf das Home-Symbol tippen. Wählen Sie dann Kindle FreeTime aus. Wenn Kindle FreeTime noch nicht aktiviert ist, werden Sie aufgefordert, ein Konto für Ihr Kind anzulegen. Dabei geben Sie einen Namen für das Profil ein und können ein persönliches Bild hinzufügen.
Kindersicherungs-PIN festlegen
Im Rahmen der Einrichtung der Kindersicherung erstellen Sie eine PIN, die später dafür sorgt, dass nur Sie auf geschützte Bereiche des Geräts zugreifen können. Diese PIN verhindert, dass Kinder unbeabsichtigt aus dem Kindermodus herauswechseln. Wählen Sie eine Zahlenkombination aus, die leicht zu merken, aber für Ihr Kind schwer zu erraten ist. Notieren Sie sich diese sicher.
Inhalte für das Kinderprofil auswählen
Nach dem Anlegen des Kinderprofils können Sie auswählen, welche Bücher, Hörbücher und Apps für das Kind verfügbar sein sollen. Dieser Bereich ist wichtig, um sicherzustellen, dass nur altersgerechte Inhalte zugänglich sind. Sie können entweder vorhandene Inhalte aus Ihrer Bibliothek freigeben oder neue, speziell für Kinder passende Inhalte im Amazon-Shop erwerben.
Einschränkungen und Zeitlimits einstellen
Kindle FreeTime bietet außerdem die Möglichkeit, tägliche Nutzungszeiten und Zeitlimits für bestimmte Arten von Inhalten einzustellen. Diese Funktion hilft, die Bildschirmzeit Ihres Kindes zu kontrollieren. Gehen Sie dazu in die Einstellungen des Kinderprofils und wählen Sie die Option Zeitlimits. Dort können Sie festlegen, wie viele Stunden oder Minuten Ihr Kind täglich den Kindle nutzen darf.
Wechseln zwischen Kinder- und Erwachsenenmodus
Um vom Kinderprofil zurück zum regulären Erwachsenenprofil zu wechseln, müssen Sie die zuvor eingerichtete Kindersicherungs-PIN eingeben. Dies verhindert, dass Kinder selbständig das Gerät umstellen und ungeschützte Inhalte oder Einstellungen verändern. Der Wechsel erfolgt über das Hauptmenü, indem Sie das Profil wechseln und die PIN eingeben.
Kindersicherung wieder deaktivieren
Wenn Sie die Kindersicherung aufheben möchten, rufen Sie ebenfalls das Kinderprofil auf, geben Sie die PIN ein und navigieren zu den Profileinstellungen. Dort finden Sie die Option, Kindle FreeTime zu deaktivieren oder das Kinderprofil zu löschen. Beachten Sie, dass dadurch alle individuellen Einstellungen und eventuell heruntergeladene kinderbezogene Inhalte entfernt werden können.
Fazit
Die Kindersicherung auf dem Kindle Paperwhite ist ein praktisches Werkzeug, um sicherzustellen, dass Ihre Kinder den E-Reader sicher und altersgerecht nutzen können. Durch die Aktivierung von Kindle FreeTime, das Anlegen eines Kinderprofils, das Auswählen geeigneter Inhalte und das Festlegen einer PIN schützen Sie Ihr Kind vor ungeeigneten Inhalten und übernehmen Kontrolle über die Nutzung des Geräts.