Kann ich eine Reklamation bei Amazon auch für gebrauchte Artikel machen?

Melden
  1. Grundlagen zur Reklamation bei Amazon
  2. Rechte bei gebrauchten Artikeln
  3. Besonderheiten und Vorgehen
  4. Reklamation bei Drittanbietern
  5. Fazit

Grundlagen zur Reklamation bei Amazon

Ja, grundsätzlich können Sie bei Amazon auch für gebrauchte Artikel eine Reklamation einreichen. Amazon bietet Käufern das Recht, sich im Fall von mangelhaften oder nicht der Beschreibung entsprechenden Produkten an den Kundenservice zu wenden. Dies gilt unabhängig davon, ob der Artikel neu oder gebraucht gekauft wurde, solange der Kauf über Amazon selbst oder über einen Verkäufer auf dem Amazon-Marktplatz abgewickelt wurde.

Rechte bei gebrauchten Artikeln

Auch bei gebrauchten Produkten gilt das gesetzliche Gewährleistungsrecht, welches Käufer in Deutschland schützt. Dieses sieht vor, dass Sie als Käufer Mängel, die bereits zum Zeitpunkt der Lieferung bestanden, innerhalb einer bestimmten Frist geltend machen können. Die Gewährleistungsfrist beträgt in der Regel 24 Monate, wobei bei gebrauchten Artikeln diese Frist auf ein Jahr verkürzt werden kann, wenn dies vom Verkäufer im Angebot angegeben wurde.

Besonderheiten und Vorgehen

Wichtig ist, dass Sie den Mangel zeitnah nach Erhalt des Artikels melden. Im Fall einer Reklamation sollten Sie zunächst prüfen, ob der Artikel tatsächlich nicht der Beschreibung entspricht oder einen Defekt aufweist. Anschließend können Sie über Ihr Amazon-Konto im Bestellverlauf den Punkt Problem mit Bestellung auswählen und den Mangel schildern. Amazon bietet in der Regel eine Rückgabe oder Umtausch an, sofern der Reklamationsfall klar begründet ist.

Reklamation bei Drittanbietern

Wenn Sie den gebrauchten Artikel von einem Drittanbieter auf dem Amazon-Marktplatz gekauft haben, erfolgt die Reklamation direkt über den Verkäufer, wobei Amazon oft als Vermittler auftritt. In solchen Fällen lohnt es sich, zuerst Kontakt zum Verkäufer aufzunehmen und den Mangel klar zu kommunizieren. Sollte der Verkäufer nicht kooperieren, können Sie den Amazon-Käuferschutz in Anspruch nehmen, um Rückerstattung oder Ersatz zu erhalten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie auch bei gebrauchten Artikeln eine Reklamation bei Amazon machen können. Das Vorgehen ist dem bei neuen Artikeln ähnlich, jedoch sollte man die besonderen Bedingungen für Gebrauchtwaren sowie die Fristen beachten. Amazon stellt dafür entsprechende Funktionen und Unterstützungen bereit, um den Käuferschutz zu gewährleisten.

0
0 Kommentare